Tierrettung

Schlange im Gemüsebeet: Feuerwehr Bürmoos rückt aus

Aus einem Gemüsebeet in Büromoos musste eine Schlange "gerettet" werden. 
Veröffentlicht: 09. August 2024 14:21 Uhr
Eine erfolgreiche Tierrettung vermeldet heute die Feuerwehr Bürmoos. So musste eine Schlange aus ihrer misslichen Lage in einem Gemüsebeet geholt werden. Der Einsatz gelang mit Bravour.
SALZBURG24 (nic)

Die Feuerwehr Bürmoos wurde gestern zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Schlange hatte es sich in einem Gemüsebeet gemütlich gemacht. Zwei Feuerwehrmänner übernahmen die Aufgabe und finden die Schlange ein, um sie rasch in einem angrenzenden Wald wieder freizulassen.

Was tun bei einer Schlange im Garten?

Zunächst solltest du Ruhe bewahren. Denn Schlangen sind ein wichtiger Teil des Ökosystems und tragen auch zur Kontrolle von Schädlingen bei. Ihr Schutz und ihr Wohlergehen sollte daher respektiert werden.

  1. Ruhe bewahren: Schlangen sind in der Regel nicht aggressiv und meiden den Kontakt mit Menschen. Bleibe ruhig und mache keine plötzlichen Bewegungen.
  2. Sicherer Abstand: Halte einen sicheren Abstand zur Schlange ein. Versuche, sie nicht zu stören oder zu bedrängen.
  3. Schlange beobachten: Beobachte die Schlange aus sicherer Entfernung, um festzustellen, ob sie giftig ist oder nicht. Bei uns in Österreich sind nur wenige Schlangenarten giftig (z.B. die Kreuzotter).
  4. Rückzug ermöglichen: Gib der Schlange die Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Die meisten Schlangen ziehen sich zurück, wenn sie merken, dass sie nicht bedroht werden. Versuche aber gleichzeitig die Möglichkeiten des Entweichens zum Beispiel in den Wohnraum abzugrenzen.
  5. Kinder und Haustiere fernhalten: Stelle sicher, dass Kinder und Haustiere von der Schlange fernbleiben, bis sie weg ist oder bis die Situation geklärt ist.
  6. Experten kontaktieren: Wenn du dir unsicher bist, ob die Schlange giftig ist oder wenn sie sich in einem Bereich befindet, wo sie eine Gefahr darstellen könnte, kontaktiere einen Experten, z.B. einen örtlichen Reptilienexperten, Tierarzt oder das örtliche Ordnungsamt.
  7. Gartensicherheit erhöhen: Um zukünftige Begegnungen mit Schlangen zu vermeiden, halte deinen Garten aufgeräumt, entferne Unterschlupfmöglichkeiten wie hohe Gräser, Holz- oder Steinhaufen und sorge dafür, dass es keine Futterquellen wie Nagetiere gibt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.06.2024
Heftiges Unwetter

Feuerwehr Bürmoos stemmt 106 Starkregen-Einsätze

Von Anna Gruber
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken