Rekordwerte

Frühlingswetter bleibt noch bis Freitag

Veröffentlicht: 24. Februar 2021 10:30 Uhr
Beim Blick auf den Kalender kann man derzeit etwas durcheinanderkommen, erinnern doch die Temperaturen am Nachmittag nicht an die letzten Wintertage, sondern viel mehr an April oder sogar Mai. Hoch Ilonka versorgt uns noch bis einschließlich Freitag mit extrem warmer Luft, erst nachfolgend kühlt es ab.

Von jahreszeitlich normalen Werten bleiben wir aber auch dann weit entfernt, kommende Woche sorgt ein weiteres Hoch für den nächsten kräftigen Frühlingsschub. Einer der wenigen Wermutstropfen der aktuellen Wetterlage ist nach Angaben der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (www.uwz.at) die Pollenbelastung durch Hasel und Erle.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Noch bis Freitag sehr warm: Rekorde wackeln

Das kräftige Hoch namens Ilonka bleibt uns auch noch heute, morgen und am Freitag erhalten. Die Folge sind vielerorts strahlender Sonnenschein, Nebel und Hochnebel in der ersten Tageshälfte weichen meist bis Mittag der Sonne. In der Atmosphäre gibt es immer noch einiges an Saharastaub, sodass der Himmel anstelle von tiefblau oftmals weißlich schimmert. Die Temperaturen bleiben nichtsdestotrotz auf einem ungewöhnlich hohen Niveau. Je nach Nebelauflösung steigen sie auf meist 10 bis 20 oder sogar 21 Grad. Somit wackeln vereinzelt weitere Monatsrekorde. Erst in der Nacht auf Samstag erfasst Österreich von Nordosten her kühlere Luft.

Auf Abkühlung folgt weiteres Hoch

Der Temperaturrückgang Freitagnacht verläuft in Summe ziemlich unspektakulär, Regen oder gar Schnee bleiben bis weit in die kommende Woche Mangelware. Am Samstag klettern die Temperaturen noch auf rund 6 bis 15 Grad, somit kühlt es doch verbreitet um einige Grad ab. Eine ähnliche Temperaturspanne hat der Sonntag zu bieten. Selbst das ist für die letzten Tage des meteorologischen Winters aber noch deutlich zu mild, ruft man sich die 4 bis 8 Grad in Erinnerung, die zu dieser Jahreszeit angemessen wären. Zum Start in den meteorologischen Frühling am Montag setzt sich im Alpenraum das nächste Hoch in Szene, die kommende Woche verspricht somit wieder viel Sonne. Die Temperaturen nähern sich im Laufe der Woche schon wieder der 20-Grad-Marke an. Ein Wintereinbruch ist jedenfalls weit und breit nicht in Sicht.

Pollenflug: Hasel und Erle in Vollblüte

Begünstigt durch das trockene und sehr warme Wetter der vergangenen Tage befinden sich Hasel und Erle in den Niederungen bereits in Vollblüte, die Pollenkonzentrationen beider Arten sind in den Niederungen mäßig bis hoch. Begünstigt sind hierbei noch die höheren Lagen sowie schneebedeckte Täler. Auch in den kommenden Tagen ist – trotz vorübergehender Abkühlung – mit verstärktem Pollenflug samt Auswirkungen auf Allergiker zu rechnen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken