"Wesentliches Problem"

Greil erklärt Salzburgs hohe Inzidenzzahl

Veröffentlicht: 27. Jänner 2021 10:06 Uhr
Der Salzburger Primar Richard Greil rät dazu, Patienten, die sich mit Coronavirus-Mutationen infiziert haben, in Krankenhäusern zu isolieren. Es sollten auch eigene Teams und Trakte abgestellt werden.

„Die Mutationen sind ein wesentliches Problem“, konstatiert Primar Richard Greil von Salzburger Uniklinikum in der gestrigen ORF-Sendung "Report". Weshalb man mit Corona-Patienten, die sich mit einer Mutation angesteckt haben, in Krankenhäusern auch unbedingt isolieren sollte. Dies werde in Deutschland bereits praktiziert. Für diese Trakte sollte dann auch nur eigenes Pflegepersonal abgestellt werden.

Greil erklärt hohe Inzidenzzahl in Salzburg

Salzburg hat die höchste Inzidenzzahl in ganz Österreich. Dafür nennt Infektiologe Greil drei Gründe.

  1. „Da wo die Inzidenzrate sehr hoch ist und sich jenseits der Nachverfolgbarkeit befindet, hat man auch eine sehr hohe Übertragung durch Menschen, die asymptomatisch sind.
    Das bedeutet, dass man ein sehr hohes Reservoir hat, aus dem die weitere Ansteckung erfolgt.“
     
  2. Es gebe bereits eine Ausbreitung der britischen Mutation in Salzburg. Die Auswertungen der Abwässer und Untersuchungen von Patienten würden dafür sprechen. „Der Anteil in den Abwässern hat sich in den letzten 14 Tagen von null auf 54 Prozent erhöht.“
     
  3. Die Umsetzung der Richtlinien und Maßnahmen in Westösterreich sei deutlich geringer als im Osten.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.08.2023
Situation wird beobachtet

"Eris"-Variante: Steht Corona vor einem Comeback?

Von Moritz Naderer
22.06.2022
Entzündung der Hirnhäute

Kinder nach Zeckenstichen in Salzburger Spital

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken