Es handelte sich dabei um eine Fläche oberhalb der Gemeinde Mühldorf im Mölltal (Bezirk Spittal/Drau). Zehn Feuerwehren standen im Einsatz, auch der Polizeihubschrauber aus Klagenfurt wurde angefordert.
Waldstück am Burgstallberg in Brand
Bei den Schwendarbeiten auf einer Alm am Burgstallberg waren vermeintlich kontrolliert Äste und Reisig abgeheizt worden. Gegen 12.30 Uhr löste sich plötzlich ein brennender Wurzelstock und rollte talwärts, wobei in weiterer Folge ein Brand entstand, der sich auf eine Fläche von bis zu sieben Hektar ausbreitete.
150 Floriani im Einsatz
Rund 150 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Mühldorf, Kolbnitz, Reißeck, Obervellach, Möllbrücke, Sachsenburg, Lendorf, Spittal/Drau und Seeboden sowie die Betriebsfeuerwehr Malta- und Flattach standen im Einsatz. Der Hubschrauber der Polizei brachte Löschwasser aus einem nahen Speicherteich. Aufgrund des unwegsamen Geländes gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig, auch der Wind erschwerte die Bekämpfung der Flammen.
Am Abend war der Brand laut den Einsatzkräften unter Kontrolle, es wurden noch Nachlöscharbeiten und Erkundungsflüge durchgeführt, wie die Polizei mitteilte. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.
Bildergalerien
(Quelle: apa)