Mobiltelefone, Smartwatches und ähnliche Geräte sind ab 1. Mai in der Schule bis zur achten Schulstufe erstmal tabu – zumindest wenn keine Ausnahmen vereinbart werden. Aber wie haltet ihr es daheim mit der Bildschirmzeit? Setzt ihr euren Kindern Grenzen oder versucht ihr vielleicht sogar selbst weniger Zeit am Handy zu verbringen?
Das neue Handyverbot an Schulen soll ab 1. Mai für mehr Fokus im Unterricht und weniger Bildschirmzeit in den Pausen sorgen. Während Lehrpersonen im Unterricht weiterhin Smartphones zu Lernzwecken einsetzen dürfen, heißt es für Schüler:innen im Klassenzimmer grundsätzlich: Gerät weg – sofern nicht ausdrücklich eine Ausnahme vereinbart wurde.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Doch auch außerhalb von Schulen scheiden sich zumeist die Geister, wenn es um die Handynutzung von Kindern und Jugendlichen geht. Wir möchten daher von euch wissen: Wie steht ihr dazu? Welche Regeln gelten bei euch zu Hause in Sachen Bildschirmzeit? Und wie haltet ihr es bei euch selbst mit der Nutzung von Smartphone und Co?
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Außerhalb der Schule soll das Handy vor allem für die Sicherheit und Erreichbarkeit von Kindern sorgen, wie eine Befragung des Mobilfunkanbieters „Drei“ unter Eltern zeigt. In Österreich bekommen Kinder unter anderem deshalb immer früher ihr erstes Handy – durchschnittlich bereits mit neun Jahren.
Seit dem Handyverbot an Schulen sei das Thema zudem einmal mehr „heiß diskutiert“. Denn auch im Rahmen der Umfrage zeigte sich, dass Eltern besorgt sind, dass ihre Kinder das Smartphone exzessiv nutzen oder in sozialen Netzwerken frühzeitig mit ungeeigneten Inhalten konfrontiert werden.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Vielleicht auch deswegen stößt das Handyverbot bei der SALZBURG24-Community auf große Zustimmung: In einer Umfrage von Ende März haben auf die Frage „Befürwortet ihr das Handy-Verbot an Schulen?“ fast 4.500 User:innen (88 Prozent) mit „Ja“ abgestimmt.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Was ist für euch der richtige Umgang mit dem Smartphone bei Kindern und Jugendlichen? Habt ihr Tipps für andere Eltern? Hinterlasst dazu gerne einen Kommentar!