Das Osterreise-Wochenende steht bevor – und damit auch kilometerlange Staus in Salzburg. Außerdem dürfte das schöne Wetter zusätzlich auch für verstärkten Ausflugsverkehr sorgen, warnen die Asfinag und der ÖAMTC am Donnerstag. Vor allem auf der Tauernautobahn (A10) erwarte man das derzeit „Übliche“, nämlich lange Wartezeiten vor den Tunnelbaustellen zwischen Golling (Tennengau) und Werfen (Pongau), so ÖAMTC-Mobilitätsexperte Harald Lasser heute im Gespräch mit SALZBURG24. Die A10 bleibe der „Hauptstaupunkt österreichweit“.
Kilometerlange Staus auf A10 zeichnen sich ab
Wie viel an den kommenden Tagen auf Salzburgs Straßen los sein wird, zeichnet sich laut Lasser schon am heutigen Donnerstag ab. Auf der A10 standen die Autos schon am Vormittag zeitweise sieben bis zehn Kilometer lang, die Wartezeit betrage bis zu eineinhalb Stunden. „Das haben wir aber erwartet.“ Am Nachmittag gab es dann auf bis zu 19 Kilometern kein Vorankommen mehr, der Zeitverlust betrug laut ORF Salzburg über drei Stunden.
Morgen dürfte der Andrang Richtung Süden noch weiter zunehmen, vermutet der Mobilitätsexperte. Der Sonntag werde dann aber wieder „weniger dramatisch“.
Auch rund um die Seen im Salzkammergut rechne er wegen des Ausflugswetters mit mehr Verkehr, vor allem am Vormittag sowie am Nachmittag und am Abend.
PDF: Die Staupunkte rund um Ostern im Überblick
Ansonsten hoffe man einfach, „dass alles gut geht“. Denn erfahrungsgemäß komme es bei vielen Fahrzeugen auf den Straßen auch vermehrt zu Unfällen und Defekten, die wiederum lange Staus mit sich ziehen können.
Die wichtigsten Staupunkte in und um Salzburg:
- Westautobahn (A1) vor dem Grenzübergang Walserberg bei der Ausreise
- Tauernautobahn (A10) vor der Baustelle zwischen Golling und Werfen in Salzburg, in Kärnten zwischen Spittal Ost und Paternion-Feistritz
- Pinzgauer Straße (B311) im Salzachtal, vor der Baustelle beim Schmittentunnel in Zell am See und der Verbindung über das kleine Deutsche Eck zwischen Bad Reichenhall und Lofer (B178)
- Sämtliche Straßen im Salzkammergut
Aufgrund des frühen Ostertermins seien Reisen in wärmere Gegenden wohl eher die Ausnahme, so die Asfinag in einer Aussendung. Weil aber der Karfreitag in Deutschland, Tschechien, Slowakei und Ungarn ein Feiertag ist, sei bereits ab Gründonnerstag mit mehr Verkehr speziell auf der Weststrecke Richtung Ungarn sowie auf der Pyhrnautobahn (A9) zu rechnen.
Volle Straßen in Salzburg am Ostermontag
Am Ostermontag erwartet Lasser aufgrund der Reiserückreisenden mit dem stärksten Verkehrsaufkommen der Osterfeiertage. Auf der A1 und A10 sowie rund um die Ballungszentren werde voraussichtlich viel los sein, auch dann seien längere Fahrzeiten und Staus nicht ausgeschlossen.
Die Asfinag rät dazu, vor dem Losfahren die aktuelle Verkehrslage zu checken. Aktuelle Meldungen findet ihr bei uns. Infos zur Situation auf der Tauernautobahn findet ihr bei der A10-Verkehrsprognose der Asfinag.
(Quelle: salzburg24)