Jubiläum

Haus der Natur feiert 100. Geburtstag

Veröffentlicht: 08. Jänner 2024 15:12 Uhr
Das Haus der Natur wird 100 Jahre alt. Diesen Geburtstag will das Salzburger Museum mit der Eröffnung des komplett erneuerten Reptilienzoos feiern. Auch das Volkskundemuseum und das Freilichtmuseum feiern heuer einen "Runden".
SALZBURG24 (alb)

Die Salzburger Museumslandschaft ist nicht nur vielfältig, sondern kann auch auf eine lange Geschichte zurückblicken. So feiern das Haus der Natur im Zentrum der Landeshauptstadt und das Volkskunde Museum im Monatsschlössl in Hellbrunn heuer ihr hundertjähriges Bestehen.

Salzburger Museen blicken auf lange Geschichte zurück

Auch darüber hinaus gibt es einige Jubiläen. Das Dommuseum Salzburg blickt 2024 auf 50 Jahre zurück und ist seit 2014 in das DomQuartier eingebettet, das somit ebenfalls bereits seit einem Jahrzehnt besteht. Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain (Flachgau) wird 40, der Standort Mönchsberg des Museum der Moderne Salzburg 20.

 

Im Haus der Natur will man den 100. Geburtstag mit der Eröffnung des umgebauten und komplett neu gestalteten Reptilienzoos feiern. Das Freilichtmuseum bekommt zum 40-jährigne Jubiläum ein nigelnagelneues Besucherzentrum, der Spatenstich ist noch für heuer geplant.

Die Jubiläums-Museen im Überblick

Haus der Natur: Der Museumsklassiker für Jung und Alt in der Salzburger Landeshauptstadt fokussiert sich gänzlich auf Natur und Technik und ermöglicht auf über 7.000 Quadratmetern unter anderem Einblicke in die Unterwasserwelt, das Weltall und das Leben der Dinosaurier.

Volkskunde Museum: Seit dem Jahr 1924 ist eine wertvolle Sammlung, die einen umfassenden Einblick in die Salzburger Lebenswelten des 18. bis 20. Jahrhunderts gibt, im Monatsschlössl in Hellbrunn zu sehen. Bäuerliche Prunkmöbel, Trachten und Perchten zählen zu den vielen Highlights, auch im Jubiläumsjahr. Für viele Besucherinnen und Besucher ist allein der Weg zum Museum über den Schlosspark von Hellbrunn empor bis zum Monatsschlössl eine Attraktion.

 

Dommuseum Salzburg: Das Museum im DomQuartier Salzburg zeigt vor allem Kunst des 8. bis 18. Jahrhunderts aus der Erzdiözese Salzburg. Es wurde 1974 gegründet, feiert also heuer seinen "50er".

Freilichtmuseum: Über 100 wiedererrichtete Originalbauten aus allen Salzburger Bezirken gibt es im Freilichtmuseum in Großgmain zu bestaunen. Die Mini-Dörfer sollen eine Art Zeitreise durch sechs Jahrhunderte ermöglichen.

Museum der Moderne: Das Museum der Moderne versteht sich laut Homepage als „dynamisches kulturelles Forum in der Mitte Europas“ und sammelt, bewahrt und vermittelt Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Es feierte 2023 sein 40-jähirges Bestehen. Seit 20 Jahren gibt es den Standort am Mönchsberg. Anlässlich des Jubiläums wird der Luft auf den Mönchsberg heuer das ganze Jahr über kostenlos angeboten.

Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), in dessen unmittelbare Zuständigkeit auch die Museen des Landes fallen, steht fest: „Die Vielfalt unserer Museen ist einzigartig. Die einzelnen Häuser erneuern sich zudem ständig und warten somit laufend mit neuen Exponaten oder Attraktionen auf. 2024 unterstützt das Land dabei mit mehr als 38 Millionen Euro, darunter für den aufwändigen Umbau des Salzburg Museum in der Neuen Residenz, das auch Heimat des zukünftigen Belvedere Salzburg sein wird.“

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken