Im Vorjahr noch 80 Risse

Heuer keine "Problemwölfe" in Salzburg

Naturschutzorganisationen wollen den Abschuss des Pongauer Wolfs verhindern (SYMBOLBILD).
Veröffentlicht: 24. August 2022 15:33 Uhr
Während zahlreiche Wolfsrisse im Vorjahr in Salzburg für Aufregung sorgten, blieben ähnliche Meldungen heuer bislang aus. Erst einen nachweislichen Wolfsriss gab es diesen Sommer um Bundesland.
SALZBURG24 (jp)

Als ob sie Gesetzestexte lesen könnten: Seit das Land Salzburg mit Verordnungen den Abschuss sogenannter "Problemwölfe" leichter ermöglichen will, gibt es im Bundesland so gut wie keine gemeldeten Risse mehr. Mit einer toten Ziege am 27. Juli in Wald im Pinzgau hat der Salzburger Wolfbeauftragte Hubert Stock den einzigen Vorfall, der 2022 bisher nachweislich auf das Konto eines Wolfs gehen, schnell aufgezählt.

Am 12. August wurden außerdem drei gerissene Schafe am Wildkogel bei Neukirchen (Pinzgau) gefunden, diese gelten aber amtlich als Tiroler Fall. "Die Schafe lagen auf Salzburger Gebiet, sie gehörten aber einem Tiroler Bauern und der Fall wurde auch von Tirol aus begutachtet", sagte Stock im APA-Gespräch. Schließlich fiel dem Experten noch ein Vorfall aus dem heurigen Februar im Stubachtal bei Uttendorf (ebenfalls Pinzgau) ein, wo ein Wolf einen Hirsch samt Kalb getötet hat, da es sich aber hier um Wildtiere handelt, scheint dieser Riss in der Statistik des Landes gar nicht auf.

Wolf reißt im Waldviertel vier Schafe

Ein Wolf hat im Waldviertel vier Schafe eines Bauern gerissen. Eine DNA-Probe steht noch aus.

Im Waldviertel wurde erst am heutigen Mittwoche in Wolfsriss publik.

Zahlreiche Wolfsrisse im Vorjahr

Untätig blieb man in Salzburg dennoch nicht. Inzwischen ist laut Stock nämlich jenes Gutachten fertig, das die Wildregionen im Hinblick auf die Zumutbarkeit von Herdenschutzmaßnahmen definiert. Damit sollen Verfahren für eine Abschussgenehmigung beschleunigt werden, weil diese Fragestellung nicht mehr geprüft werden muss. Nach Angaben des Wolfbeauftragten handelt es sich um ein internes Papier.

Im Vorjahr wurden in Salzburg rund 80 Schafe und Lämmer von Wölfen gerissen, weitere drei Dutzend Tiere wurden nach Angriffen des Räubers vermisst. Der überwiegende Teil der Tiere wurde dabei innerhalb weniger Tage im Juni in Rauris und in Uttendorf getötet, weshalb die Landesregierung wenige Wochen später die Vorgangsweise abänderte. Statt der bisherigen Abschussbescheide, die sich aufgrund der langen Verfahrensdauer als unwirksam herausgestellt haben - der "Problemwolf" hat das Gebiet inzwischen zumeist verlassen -, geht man seither mit Verordnungen vor, in denen ein bestimmtes Areal zu einem "Maßnahmengebiet" erklärt wird, in dem der Abschuss unter ganz bestimmten Voraussetzungen erlaubt wird. Sollten die Schadensfälle keinem bestimmten "Problemwolf" zugeordnet werden, ist auch die Tötung eines Wolfes allgemein zulässig.

Umstrittene Verordnung zum Wolf

Die bisher einzige Verordnung wurde im Vorjahr am 19. August erlassen und kam damit zu spät: Im betreffenden Gebiet wurde kein einziger Wolfsriss mehr gemeldet, im gesamten Bundesland schien 2021 ab diesem Datum nur mehr ein nachgewiesener Vorfall auf (ein totes und ein verletztes Schaf am 19. September in Leogang). Diese erste Verordnung lief mit Jahresende aus.

Unumstritten war diese Verordnungen keineswegs. Während betroffene Almbauern und Teile der Jägerschaft einen Abschuss gefordert hatten, pochten Naturschützer auf die Einhaltung des strengen Schutzstatus. Laut WWF Österreich sind die Abschusspläne für "Problemwölfe" nämlich in mehrfacher Hinsicht rechtswidrig. In einer Stellungnahme gemeinsam mit der Umwelt-Allianz Ökobüro zur "Maßnahmengebietsverordnung Wolf" forderte die Naturschutzorganisation damals eine ersatzlose Streichung des Verordnungsentwurfs und ein "zielführendes Wolfsmanagement".

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Altenmarkt im Pongau, Bischofshofen, Eben im Pongau, Flachau, Radstadt, Wagrain
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken