Sich einsam fühlen, unterschiedliche Ängste oder sogar eine Depression: Expertinnen und Experten sind sich einig, dass Weihnachten für Betroffene oftmals wie ein Brennglas für ihre Probleme wirkt. Sie sind quasi rund um die Uhr, egal ob am Arbeitsplatz, im Fernsehen oder im öffentlichen Raum, mit den Thema konfrontiert. In Salzburg gibt es ein dichtes Netz an niederschwelligen, kostenlosen und anonymen Hilfs- und Kontaktangeboten, die 24 Stunden am Tag erreichbar sind.
Die wichtigsten Krisentelefonnummern um Überblick:
- Krisenintervention Salzburg: 0662 43 33 51
- Telefonseelsorge Notrufnummer: 142
- Rat auf Draht für Kinder, Jugendlichen und Eltern: 147
- Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 22 25 55
- Beratungstelefon Schutzunterkünfte in Salzburg: 0800 44 99 21
- Männerinfo: 0800 40 07 77
- Kindernotruf: 0800 56 75 67
- Krisenhotline für Schwangere: 0800 53 99 35
- Notruf für Gehörlose und Hörbehinderte: 0800 133 133
- Polizei: 133 und Rettung: 144
Hilfe in allen Lebenslagen
Wer dauerhaft aufgrund seiner psychischen Erkrankung Hilfsangebote in Salzburg annehmen möchte, der kann sich in einem ersten Schritt an den Psychosozialen Dienst des Landes wenden. Dieser ist von Montag bis Donnerstag zwischen 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer +43 662 8042-3599 erreichbar. Weitere stationäre, mobile und aufsuchende Hilfsangebote zu unterschiedlichen Themen in Salzburg im Überblick:
- Pflegeberatung des Landes: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Telefonnummer +43 662 8042-3533
- Elternberatung des Landes: Montag bis Freitag, 8.30 bis 12 Uhr, Telefonnummer +43 662 8042-2887
- Kinder und Jugendhilfe des Landes in den Bezirken:
- Flachgau: Telefonnummer +43 57599-57
- Tennengau: Telefonnummer +43 6245 796–0
- Pinzgau: Telefonnummer +43 6542 760-0
- Pongau: Telefonnummer +43 5 7599-62
- Lungau: Telefonnummer + 43 6474 6541-0
- Stadt Salzburg: Telefonnummer +43 662 8072-3261 oder +43 662 8072-3271
- Kinder und Jugendanwaltschaft Salzburg: Montag, Dienstag, Donnerstag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie Freitag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung. Telefonnummer + 43 662-430 550
- Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Christian-Doppler-Klinik
- Psychiatrie und Psychotherapie im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach
- Informationen zum Angebot von niedergelassene Ärzten für Psychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie gibt es auf der Homepage der Ärztekammer Salzburg
- Pro Mente Salzburg
- AHA – Angehörige helfen Angehörige
- Peer Center Salzburg
- Telefonische Gesundheitsberatung -1450
- Hotlines Land Salzburg
(Quelle: salzburg24)