Ganz gestorben ist die Hoffnung auf weiße Weihnachten in Salzburg heuer (noch) nicht. Während es draußen gerade eher nach Spätherbst als nach tiefstem Winter aussieht, kann sich bis zum Heiligen Abend in etwas mehr als einer Woche noch einiges tun. Geosphere-Meteorologe Josef Haselhofer hat uns einen Einblick in die Wetterlage der kommenden Tage und einen Ausblick auf die Weihnachtsfeiertage gegeben.
Fehlender Kaltluftsee dämpft Hoffnung auf weihnachtlichen Schnee
„Diese Woche zeigt sich von ihrer milden Seite. Am Mittwoch und Donnerstag steigt die Frostgrenze sogar auf über 2.000 Meter“, so Haselhofer. Noch stehen die Chancen auf Schnee in tieferen Lagen also schlecht. Mit Freitag ändert sich allerdings die Wetterlage: „Dann wird es windig und wechselhaft, zeitweise sind sogar Schneeschauer möglich.“ Ein entscheidender Faktor scheint aber für weihnachtliches Wetter zu fehlen. Ein Kaltluftsee – also eine Ansammlung kalter Luft in tiefen Lagen – sei derzeit nicht in Sicht. „So einen Kaltluftsee bräuchte es aber, damit der Schnee zumindest eine gewisse Zeit lang liegenbleibt.“
Gerade in der Stadt Salzburg stehen die Zeichen daher einmal mehr auf grüne Weihnachten. „Ab 700 Metern Höhe gibt es leichte Chancen auf einzelne Flocken, aber für das Flachland sieht es eher schlecht aus.“ Durch die aktuelle Strömungslage sei eine zuverlässige Prognose allerdings schwierig. Die besten Chancen auf Schneefall bestehen aus jetziger Sicht in höher gelegenen Gebieten. „Orte wie Krimml und Saalbach (beide Pinzgau, Anm.), die hoch genug liegen und sich in einem Tal befinden, könnten tatsächlich Schnee sehen“, erklärt er.
Salzburger Gemeinden mit leichten Chancen auf Schnee zu Weihnachten
- Weißpriach: ca. 1.100 Meter
- Mariapfarr: ca. 1.119 Meter
- Mauterndorf: ca. 1.123 Meter
- Muhr: ca. 1.110 Meter
- Göriach: ca. 1.180 Meter
- Lessach: ca. 1.208 Meter
- Zederhaus: ca. 1.210 Meter
- Tweng: ca. 1.233 Meter
- Bad Gastein: ca. 1.000 Meter
- Kleinarl: ca. 1.014 Meter
- Untertauern: ca. 1.010 Meter
- Hüttschlag: ca. 1.020 Meter
- Filzmoos: ca. 1.057 Meter
- Saalbach-Hinterglemm: ca. 1.003 Meter
- Krimml: ca. 1.067 Meter
- Dienten am Hochkönig: ca. 1.071 Meter
- Hof bei Salzburg: ca. 739 Meter
- Hintersee: ca. 745 Meter
- Koppl: ca. 748 Meter
- Faistenau: ca. 786 Meter
- St. Koloman: ca. 848 Meter
Landeshauptstadt zuletzt an Weihnachten 2010 komplett weiß
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass weiße Weihnachten in Salzburg zur Seltenheit geworden sind: „Die letzte durchgehend weiße Weihnacht in der gesamten Stadt gab es im Jahr 2010“, erinnert der Meteorologe. Damals war es sowohl an der Messstation Freisaal im Stadtteil Nonntal sowie an der Messstation Flughafen im Stadtteil Maxglan weiß. „2011 lag zumindest in der die Innenstadt (Freisaal) noch einmal Schnee, doch 2012 und 2016 musste man weiße Flecken schon regelrecht suchen.“
Für weiße Weihnachten muss man also in den meisten Teilen des Bundeslandes eher auf ein kleines Wunder hoffen. Dafür stehen die Chancen in einigen Höhenlagen gar nicht so schlecht.
Wann gab es in eurer Gemeinde zuletzt weiße Weihnachten? Schreibt uns dazu gerne einen Kommentar.
(Quelle: salzburg24)