Eigene Chefin

Immer mehr Salzburgerinnen wagen Schritt in Selbstständigkeit

Veröffentlicht: 23. Jänner 2023 13:55 Uhr
Den Traum von der Selbstständigkeit erfüllen sich immer mehr Salzburger:innen. Im Jahr 2022 waren es genau 2.241 Menschen. Einen Rekordwert gibt es beim Frauenanteil.
SALZBURG24 (KAT)

Die Selbstständigkeit scheint für die Salzburgerinnen und Salzburger weiterhin attraktiv zu sein. Der Gründerwille ist nach wie vor sehr ausgeprägt, berichtet die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) am Montag in einer Aussendung. 2.241 Personen haben sich im Vorjahr entschieden, eine eigene Firma zu gründen.

 

Welche Branchen sind bei Selbstständigen beliebt?

Laut Peter Kober, Leiter des WKS Gründerservice, sind diese fünf Branchen bei Jungunternehmer:innen besonders beliebt:

  1. IT-Dienstleistung
  2. Unternehmensberatung
  3. Versandhandel
  4. Direktvertrieb
  5. Werbeagenturen

Diese Sparten boomen in Salzburg

Im Spartenvergleich dominiert laut aktueller Gründerstatistik wieder die Sparte Gewerbe und Handwerk mit einem Anteil von 40,8 Prozent, gefolgt vom Handel mit 25,8 Prozent und der Sparte Information und Consulting mit 19,9 Prozent. „An den Zahlen kann man erkennen, dass das Handwerk immer noch hoch im Kurs steht. Aktuell sieht man, dass viele in die Errichtung bzw. Sanierung des Eigenheims investieren. Damit sind auch die Auftragsbücher der Handwerker so voll, wie selten zuvor“, schildert Kober.

Unternehmertum wird immer „weiblicher“

Aber nicht nur Männer wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Mittlerweile wird das Unternehmertum nämlich immer „weiblicher“. Der Frauenanteil bei den Jungunternehmer:innen lag 2022 bei fast 50 Prozent. Das ist laut WKS ein neuer Rekord. Zum Vergleich: 2021 waren noch 46,8 Prozent der Firmengründer:innen Frauen.

Frauen sammeln zuerst Berufserfahrung

Auffallend ist außerdem, dass Salzburgs Frauen mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren zuvor bereits Erfahrungen im Berufsleben sammeln. Sie starten also selten "unvorbereitet" in das Abenteuer Selbstständigkeit, meint die WKS.

 

Die häufigsten Gründungsmotive

Aber welche Vorteile hat es, sich selbstständig zu machen? 68 Prozent der Gründer:innen gaben laut WKS größere Flexibilität in der Zeit- und Lebensgestaltung als Motiv an. Dicht gefolgt von der Tatsache, sein eigener Chef/seine eigene Chefin zu sein mit 66 Prozent. 65 Prozent wollen die Verantwortung, die sie im Angestelltenverhältnis tragen, in ihr eigenes Unternehmen einbringen.

 
 

Viele Möglichkeiten bei 3D-Druck

Immer mehr Möglichkeiten für Selbstständige bietet mittlerweile der 3D-Druck. Das zeigt das Beispiel von Jacob Berger, einer der Salzburger Neugründer. Er hat sich mit seinem Unternehmen „3D Bee Engineering“ auf die Entwicklung von Prototypen mithilfe von 3D-Druck spezialisiert. Eines seiner Projekte war die Neuentwicklung alter Hutmacher-Werkzeuge, die es so nicht mehr zu kaufen gibt. Über die Konzeptionierung, Planung, Konstruktion sowie den Druck wird alles in der Werkstatt entwickelt. Dementsprechend schnell können die ersten Resultate vorgezeigt werden. „Mein Ziel ist es, mit meiner Expertise Unternehmen dabei zu unterstützen, 3D-Druck in der Prototypentwicklung einzusetzen und spannende herausfordere Projekte umzusetzen“, erklärt Berger.

Jacob Berger WKS/Vogl
Jacob Berger hat sich in Hallwang selbstständig gemacht.

Wie hilft WKS bei Selbstständigkeit?

2022 haben sich 2.181 Personen beim WKS-Gründerservice beraten lassen. 2021 waren es noch 2.020 Personen. Laut WKS dürften sich diese Beratungen auszahlen: Nach drei Jahren existieren noch 80 Prozent der Unternehmen, nach fünf Jahren noch 68 Prozent. „Das Gründerservice setzt nicht auf Rekorde, sondern vor allem auf nachhaltige Gründungen. Darum ist die rechtzeitige Planung mit Hilfe von Experten enorm wichtig. Für Spezialthemen werden auch externe Profis zugekauft und den Gründer:innen kostenlos zur Seite gestellt“, betont Gründerservice-Leiter Kober.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken