Gerade war noch Sommer, nun beendet eine Kaltfront die warmen Tage in Salzburg schlagartig. Seit gestern regnet es im ganzen Bundesland immer wieder, in höheren Regionen lag heute sogar schon der erste Schnee. Vor allem die Gipfel im Süden Salzburgs zeigen sich bereits in Weiß gehüllt.
SALZBURG24 (alb)
Noch bis zum Anfang der kommenden Woche ist laut GeoSphere Austria mit starkem Regen, Schnee und Wind zu rechnen. Es seien Überschwemmungen und Muren zu erwarten. Kurzfristig könne es sogar unter 1.000 Meter – und somit in vielen Tälern – schneien. In höher gelegenen Regionen könne zudem Schneebruch ein Problem werden: Äste könnten abbrechen und Bäume umstürzen und so Verkehrswege versperren oder Stromleitungen beschädigen.
Schnee sorgt für Sperre auf Großglockner Hochalpenstraße
Die vorhergesagten starken Niederschläge über Österreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Straßen geführt.
In Salzburg ist die Großglockner Hochalpenstraße zwischen der Kassastelle Ferleiten und Heiligenblut am Großglockner betroffen, berichtete der ÖAMTC online Donnerstagfrüh. Der Automobilclub empfahl, für Fahrten in die Berge Schneeketten einzupacken, und gegebenenfalls auf nicht unbedingt notwendige Fahrten zu verzichten.
Die Autobahnmeistereien sind speziell in den Bereichen Tauernregion, Brennerautobahn und Arlberg-Schnellstraße "für alle Fälle vorbereitet", teilte die Asfinag in einer Aussendung mit. Die dortigen Winterdienst-Mannschaften sind in Bereitschaft, ausreichend Streusalz sowie Räumfahrzeuge entsprechend vorbereitet. Die Autobahngesellschaft appellierte, "bei Schneefall keinesfalls mit Sommerreifen zu fahren, Autofahrten wenn möglich zu verschieben beziehungsweise das Fahrverhalten an die jeweiligen Verhältnisse anzupassen: unbedingt ausreichend Sicherheitsabstand halten sowie auf das Tempo achten".
Verhaltenstipps bei Wetterwarnungen
"Als Einsatzorganisation sind wir für die kommenden Tage in Bereitschaft und werden bei Bedarf vor Ort helfen. Aber wir bitten auch jede und jeden Einzelnen, sich auf fordernde Umstände einzustellen", betonte Bundesrettungskommandant Gerry Foitik vom Roten Kreuz (ÖRK). "Achten Sie darauf, dass Sie alles Nötige zu Hause haben – genug zu trinken und zu essen, Taschenlampen, batteriebetriebenes Radio. Fragen Sie heute schon Nachbarn, Verwandte, ob jemand Unterstützung braucht", empfahl er.
UbimetDie Schneeprognose für ganz Österreich.
Wetterwarnungen sollten beachtet und Aufenthalte im Freien, vor allem in Gewässernähe und in den Bergen, vermieden werden, informierte das ÖRK. "Bringen Sie wertvolle Geräte oder Möbel in höher gelegene Räume. Sichern Sie den Heizöltank gegen Auftrieb durch das Wasser. Schalten Sie elektrische Geräte in Räumen, die volllaufen können, ab (ggf. Strom komplett abdrehen)." Auch Fahrzeuge sollten rechtzeitig aus gefährdeten Bereichen gebracht und nicht durch überflutete Straßen gefahren werden.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen in Kolm-Saigurn auf der Messterasse der Talstation Materialseilbahn Hoher Sonnblick auf 1.618m am 12. September 2024, 8.30 Uhr.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
Die vorhergesagten starken Niederschl\u00e4ge \u00fcber \u00d6sterreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Stra\u00dfen gef\u00fchrt. Im Bild: Schneefall am Nordportal des Felbertauerntunnels aufgenommen am Donnerstag, 12. September 2024.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen in Kolm-Saigurn auf der Messterasse der Talstation Materialseilbahn Hoher Sonnblick auf 1.618m am 12. September 2024, 8.30 Uhr.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen im Schigebiet Obertauern am Hotel Das Seekarhaus mit Blick nach Westen am 12. September 2024, 8.30 Uhr.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen im Schigebiet Obertauern am Personalhaus Hausstättalm beim Hundsfeldsee mit Blick nach Norden zum Seekarhaus und zum Schönalm-Sessellift mit den umliegenden Pisten am 12. September 2024, 8.30 Uhr.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen am Carl-von-Stahl-Haus auf 1.668 m Seehöhe am 12. September 2024, 8.30 Uhr. Der Blick zeigt Richtung Süden ins Hagengebirge.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen am Hohen Sonnblick (Rauriser Sonnblick) in 3106m Höhe über N.N. an der Grenze zwischen Salzburger Land und Kärnten am 12. September 2024, 8.30 Uhr. Der Blick zeigt nach Südwesten.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen am Felsgrat zwischen der Goldbergspitze und dem Roten Mann auf 2.970m Seehöhe am 12. September 2024, 8.30 Uhr. Der Blick zeigt nach Osten, ganz rechts ist die Goldbergspitze zu sehen.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen in unmittelbarer Nähe des Berghotels Rudolfshütte in Uttendorf am 12. September 2024, 8.30 Uhr.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen beim Mooserboden-Stausee an einem Brunnenhaus mit Blick Richtung Osten am 12. September 2024, 8.30 Uhr.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen in Maishofen, knapp unterhalb der Sausteige auf 1.805m Seehöhe, am 12. September 2024.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen im Schigebiet Obertauern an der Bergstation der Seekarspitzbahn mit Blick nach Südosten am 12. September 2024, 8.30 Uhr.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen am Untersberg in den Berchtesgadener Alpen auf 1.730m Seehöhe am 12. September 2024, 8.30 Uhr.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen bei einer Lawinen-Sprengeinrichtung oberhalb der Hochgebirgsstauseen Kaprun am 12. September 2024, 8.30 Uhr.
In erhöhten Teilen Salzburgs liegt bereits Schnee. Bild aufgenommen am Südostgrat zwischen dem Gipfel des Hohen Sonnblicks und der Rojacherhütte auf 2.932m Seehöhe am 12. September 2024, 8.30 Uhr.