Im neuen Jahr

Land erhöht Einkommensgrenze bei Heizkostenzuschuss

Veröffentlicht: 27. Dezember 2023 15:37 Uhr
12.000 Haushalte haben heuer den Heizkostenzuschuss des Landes in Anspruch genommen. Im kommenden Jahr wird die Einkommensgrenze für diesen erhöht, um ihn noch mehr Salzburger:innen zugänglich zu machen.
SALZBURG24 (AG)

Der Heizkostenzuschuss des Landes wurde bisher von rund 12.000 Salzburger Haushalten in Anspruch genommen. Nun wird die Einkommensgrenzen für den Heizkostenzuschuss ab 1. Jänner 2024 erneut angehoben. Im Jahr 2023 wurden etwa 19.000 Anträge gestellt, nachdem die Unterstützung im Frühjahr auf 600 Euro erhöht wurde und die Antragsfrist bis Ende Oktober verlängert wurde.

 

„Im kommenden Jahr haben noch deutlich mehr Haushalte die Möglichkeit, die Unterstützung zu beantragen. Wir versuchen dabei, die Bürokratie möglichst gering zu halten und dennoch jenen zu helfen, die es wirklich brauchen“, so Soziallandesrat Christian Pewny (FPÖ) in einer Aussendung des Landes.

Heizkostenzuschuss für mehr Salzburger:innen möglich

Ab dem 1. Jänner 2024 kann der Heizkostenzuschuss in Höhe von 600 Euro erneut beantragt werden. Die Einkommensgrenzen werden angehoben: Bei Einzelpersonen steigen sie von 1.300 auf 1.392 Euro netto, bei Ehepaaren, Lebensgemeinschaften oder eingetragenen Partnerschaften von 1.700 auf 1.820 Euro netto. Für jedes Kind im gemeinsamen Haushalt erhöht sich der Betrag um jeweils weitere 385 Euro. Jede zusätzliche erwachsene Person im Haushalt und auch Kinder ohne Anspruch auf Familienbeihilfe erhöhen die Grenze um jeweils 621 Euro. Der Heizkostenzuschuss wird einmal pro Jahr ausbezahlt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken