In diesem Jahr seien laut einer Aussendung des Landes Salzburg für die Kinderbetreuung in Salzburg rund 98 Millionen Euro vorgesehen. Für 2024 würden die finanziellen Mittel dafür um mehr als 22 Prozent, auf rund 120 Millionen Euro, erhöht werden. Noch nie sei das Budget in diesem Bereich im Land höher.
Svazek: „Optimales Umfeld für die Kleinsten“
Für Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) ist das 120 Millionen Euro Budget in der Kinderbetreuung „eine Investition in die Zukunft der Salzburger Mädchen und Burschen. Wir nehmen gezielt Geld in die Hand, um für die Kleinsten im Land ein optimales Umfeld zu ermöglichen. Gleichzeitig stellen wir finanzielle Mittel für verbesserte Rahmenbedingungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, etwa beim Pilotprojekt an der LFS Winklhof, wo ab Herbst 2024 pädagogische Zusatzkräfte für die Elementarbildung ausgebildet werden sollen“, sagt Svazek.
Moderne Infrastruktur, mehr Ausbildung
Zehn Millionen Euro mehr als noch 2023 seien im kommenden Jahr für die Förderung von Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen sowie Tageseltern vorgesehen. „Insgesamt liegen hier 85 Millionen Euro bereit, etwa für die Gruppenförderungen. Die 20 Stunden umfassende Beitragsübernahme für Eltern, deren Kinder einen Salzburger Kindergarten besuchen, beträgt etwa 17,6 Millionen Euro und trägt zur Entlastung bei. Künftige Investitionen werden den Schwerpunkt auf die Qualität und Rahmenbedingungen für unsere Pädagoginnen und Pädagogen betreffen“, betont Svazek. Für die Kinderbetreuung stünden laut Svazek im kommenden Jahr rund 1,8 Millionen Euro zur Verfügung.
(Quelle: salzburg24)