"Mit der Gesetzesnovelle wird die Wohnbauförderung gerechter, transparenter, ökologischer und nachhaltiger sowie durch die Vereinfachungen verständlicher und nachvollziehbarer", so Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer (NEOS) in einer Aussendung am Dienstag.
Wonhbauförderung: Mehr Fälle sollen abgewickelt werden
Wichtige Ziele wie sparsamer Grundverbrauch und energieeffiziente Baumaßnahmen werden damit in den Fokus gerückt. Zudem können künftig deutlich mehr Fälle abgewickelt werden. Durch die Änderungen entfällt für die Förderwerbenden auch der Zeitdruck bei der Antragstellung, die Förderhöhe wird leichter und besser kalkulierbar.
Reihung nach Bodenverbrauch und sozialen Kriterien
Die eingelangten Anträge werden nach sparsamem Bodenverbrauch sowie nach sozialen Kriterien gereiht. Die Vergabe enthält somit den gewünschten Lenkungseffekt. Kommt ein Antrag nicht zum Zug, wird er in der nächsten Periode nochmals mitgereiht. Erst danach kann es gegebenenfalls zu einer Ablehnung kommen.
Lenkungseffekt zu verdichteter Bauweise
Die Kaufförderung wird dem System der Errichtungsförderung angeglichen, bleibt bei der durchschnittlichen Höhe jedoch nahezu unverändert. Der Betrag ist somit höher als in der Errichtungsförderung. Damit wird ebenfalls dem Lenkungseffekt zu verdichteter Bauweise und der damit besseren Umsetzung von Mobilitätskonzepten Rechnung getragen. Auch in der Sanierungsförderung konnten wesentliche Erleichterungen für die Förderwerbenden erreicht werden.
(Quelle: salzburg24)