"Dorf" im Flachgau geplant

Leben auf 26 Quadratmetern im "Tiny House"

Das Tiny House kann an das Kanal- Wasser- und Stromnetz angeschlossen werden.
Veröffentlicht: 13. November 2020 12:55 Uhr
Die Miet- und Immobilienpreise in Salzburg sind zuletzt nochmal gestiegen. Um dem zu entgehen entscheiden sich immer mehr für alternatives Wohnen in einem sogenannten „Tiny House“. Südlich der Stadt Salzburg könnte bald eine eigene Siedlung dafür entstehen.
Oliver Klamminger

Was tun, wenn ein klassisches Eigenheim nicht finanzierbar ist? Diese Frage stellte sich auch der Deutsche Anton Bauer und entschied sich für ein „Tiny House“. „Es ist ein mobiles Minihaus auf nur 26 Quadratmetern, in dem sich Küche Bad, Wohn- und Schlafbereich verstecken“, erzählt der Holztechnologie-Student. Ziel war es, durch den minimalistischen Lebensstil in Zukunft mehr Zeit zu haben. „Mehr Genuss, weniger Konsum“, so das Motto.

3.jpg Anton Bauer

Tiny House selbstgebaut

„Du musst dir beim Planen schon überlegen, was dir im Leben wichtig ist“, erzählt der gelernte Zimmerer. „Ich koche gerne, daher lag der Fokus auf der Küche.“ Seine Ausbildung ermöglichte es dem 25-Jährigen fast alles selbst zu planen und auch zu bauen. So sparte er sich viel Geld. „Mir war auch wichtig, das Tiny House in Bezug auf Materialien so ökologisch wie möglich zu bauen und auf regionale Zulieferer zu setzen“, betont Bauer.

Grundstückspreise in Salzburg zu teuer

Warum er sich für ein Tiny House entschieden hat, ist rasch beantwortet: „Mir war schnell klar, dass sich bei diesen Preisen in Salzburg nie ein normales Grundstück ausgehen wird“. Bauer blickt weiter in die Zukunft und hat sein „Tony House“, wie er es nennt, beziehungstauglich geplant. „Man könnte relativ einfach ein zweites Tiny House anschließen. Dafür ist alles vorbereitet“. Momentan steht sein mobiles Zuhause bis zur Fertigstellung in Liefering. Die finale Destination soll allerdings am Fuße des Untersbergs sein.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Minihaus schlüsselfertig

Wer handwerklich weniger begabt ist, kann sich an Simone Kamleitner von „Me&Me Konzept & Design“ wenden. Die Minihaus-Pionierin baute bereits vor fünf Jahren ihr 27 Quadratmeter-Zuhause und verkauft schlüsselfertige Häuser. Mittlerweile bietet sie Minihäuser von 30 bis 90 Quadratmeter Größe an. Der Kostenpunkt liegt zwischen 100.000 und 200.000 Euro. Dabei handelt es sich um „normal“ gebaute Häuser, die einfach kleiner und unkomplizierter sind.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Nachfrage nach Minihäusern ist da

„Reduziert und qualitativ leben“ ist ihr Motto. Dafür gibt es auf jeden Fall einen Markt beziehungsweise eine Community. „In den letzten zwei Jahren bekomme ich täglich zwischen vier und fünf Anfragen aus ganz Österreich“, erzählt die Raumdesignerin. Drei davon stehen inzwischen im Bundesland Salzburg.

Bauplätze einfach zu teuer

In der Pinzgauer Gemeinde Unken hätte vor einigen Jahren eine Art Dorf für Tiny Häuser entstehen sollen. „Dafür gab es über 100 Anfragen. Allerdings scheiterte es an der großen Hürde eines leistbaren Grundstücks“, erzählt Johanna Nimmervoll. Sie wohnt selbst seit zweieinhalb Jahren in einem Tiny House und war damals am Projekt beteiligt. Mittlerweile ist sie samt Unterkunft nach Bayern ausgewichen.

Neues „Dorf“ südlich der Stadt Salzburg

Auch sie sieht die Idee als zukunftsweisend. „Auch Politiker haben bei mir bereits wegen dem Thema nachgefragt“, so die 34-Jährige. Sie berät seit einigen Jahren Menschen, die sich wohnlich verkleinern wollen. Für all jene hat Nimmervoll vielleicht bald eine neue Heimat. „Es gibt bereits Gespräche und Überlegungen um ein Grundstück südlich der Stadt Salzburg“, verrät die Oberösterreicherin und ist sich sicher: „Diese Art zu wohnen ist ganz sicher zukunftsweisend“ .

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken