Das sind die aktuellen Corona-Zahlen der Landesstatistik für Salzburg (Stand 8. Oktober um 11.30 Uhr): Bis dato wurden 2.519 Personen in Salzburg positiv getestet. 43 Personen sind gestorben, 14 Personen sind im Spital, eine Person auf der Intensivstation. Es gibt 361 aktiv infizierte Personen, vor einer Woche waren es 288.
Corona-Zahlen nach Bezirk
- Tennengau 93
- Stadt Salzburg 89
- Flachgau 77
- Pongau 60
- Pinzgau 27
- Lungau 15
Die Zahl der betroffenen Gemeinden stieg weiter auf 70 (59 vor einer Woche). Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt bei 47,8. Vor einer Woche lag sie noch bei 32,1 und Anfang September bei etwa 10.
Meiste aktiv Infizierte im Tennengau
Der Tennengau liegt mit 152,9 aktiv infizierten Personen pro 100.000 Einwohner in Salzburg an der Spitze des Bezirksvergleichs. Es folgen Lungau (74,1), Pongau (70,2), Stadt Salzburg (57,4), Flachgau (50,8) und Pinzgau (31,9). "Hier gab es schon deutliche Verschiebungen. Der Lungau, lange mit geringen Zahlen, liegt nun auf Platz 2, die Stadt Salzburg ,nur‘ mehr auf Rang vier. Und das stärkste Infektionsgeschehen stellen wir nach wie vor im Tennengau fest", erklärt Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik.
Sieben-Tage-Inzidenz: Droht Reisewarnung für Salzburg?
Mit Argusaugen beobachtet Salzburg die Sieben-Tage-Inzidenz, also die durchschnittlichen Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner. Bei 50 spricht Deutschland eine Reisewarnung aus, Salzburg liegt mit Stand 8. Oktober, 8.30 Uhr, bei 47,8.
"Anfang September lag der Wert noch bei 10, vor einer Woche bei knapp über 32", liest Filipp eine eindeutige Tendenz des Infektionsgeschehens ab.
Salzburg unter Österreich-Wert
Die Zahl der aktiv infizierten Personen pro 100.000 Einwohner steigt im Bundesland Salzburg weiter, liegt derzeit bei 64,5 und damit aber immer noch deutlich unter dem Österreich-Wert, der bei 106,5 liegt. Wien liegt hier mit 252,7 an der Spitze, gefolgt von Tirol (105,1), Vorarlberg (87,9), Niederösterreich (77,5), Burgenland (77,1), Oberösterreich (67,5), Salzburg (64,5), Steiermark (40,4) und Kärnten (28).
Mittlerweile 900 Tests pro Tag
Derzeit werden in Salzburg rund 900 Tests auf Covid-19 pro Tag gemacht, seit einigen Tagen melden wie berichtet auch die privaten Labors an die Statistik. Die Gesamtzahl beträgt bis dato 91.600 Abstriche. Der Anteil der positiven Ergebnisse an allen Tests steigt seit Anfang September kontinuierlich an und liegt derzeit bei knapp fünf Prozent (Sieben-Tages-Schnitt). Zum Vergleich: Ende März lag dieser Wert bei knapp über zwölf Prozent.
Jüngere stärker betroffen
"Was auch auffällt: Am Anfang der Pandemie waren vor allem ältere Salzburgerinnen und Salzburger betroffen, im Sommer fiel der Altersschnitt sehr stark, wobei er jetzt wieder leicht ansteigt", so Filipp. Die größte Gruppe bleibt aber die der 15- bis 34-Jährigen, gefolgt von den 35- bis 54-Jährigen.
Coronavirus: Reproduktionszahl bei 1,08
Entscheidend für die Verbreitung des Coronavirus ist, wie viele weitere Menschen eine Person ansteckt. Derzeit liegt dieser Wert bei 1,08. Vergangene Woche waren es 1,2. "Dieser Wert sinkt leicht, was allerdings nur dann Grund zur Hoffnung gibt, wenn das Niveau des Infektionsgeschehens insgesamt in den kommenden Tagen und Wochen wieder zurückgeht", so Filipp.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)