Nach mehr als einem Jahr Zwangspause dürfen am Donnerstag die Nachtclubs wieder öffnen. "Die Freude ist sehr groß bei unseren Stammgästen, aber auch beim Personal", sagt Franz Grubinger, Inhaber des Sodaclubs und Flip in der Gstättengasse, am Montag gegenüber SALZBURG24. Den Gastronomen würden täglich neue Nachrichten mit Fragen zur Öffnung erreichen.
Seitdem werden auch Burger und Cocktails verkauft. Und mit der Aufhebung der Sperrstunde steigen am Freitag und Samstag auch die ersten Partys im Club.
Kantine im Sommer geschlossen
Den gesamten Sommer über geschlossen bleibt trotz der Corona-Erleichterungen der Techno-Club Kantine in Wals-Siezenheim (Flachgau). "Es ist uns einfach zu unsicher zu öffnen, weil nicht klar ist, wie lange die Lockerungen Bestand haben oder wieder zurückgenommen werden", zeigt Veranstalterin Bianca Vesely gegenüber S24 auf.
Banger Blick in September
Darum konzentriere man sich vor allem im Juli auf Renovierungsarbeiten im Nachtclub. "Dadurch haben auch unsere Gäste Klarheit, denn das ganze Hin und Her mit möglichen Lockerungen oder Verschärfungen ist unangenehm." Bei Electronic Motion, der anderen Event-Firma von Vesely, sind vorerst auch keine Freiluft-Veranstaltungen angedacht. "Wir werden die Lage genau beobachten und eventuell kurzfristig reagieren." Vielmehr habe die Salzburgerin den September im Blick. "Ich mache mir aber keine Illusionen, dass dann wieder zugesperrt werden könnte."
Abwarten in der Nachtgastro
Ausgerechnet jene Branche, die corona-bedingt am längsten schließen musste, hält also trotz der Lockerungen mit 1. Juli vorerst größtenteils die Füße still. Wir dürfen gespannt sein, wie Salzburgs Clubs die Wiederöffnungen stemmen werden – und ob sich all die Arbeiten am Ende ausgezahlt haben. Schließlich steht und fällt alles mit der Motivation und Bereitschaft der Salzburger wieder feiern zu gehen.
(Quelle: salzburg24)