Arbeiten angelaufen

Neubau von Medizin III im LKH Salzburg startet

Das neuerrichtete "Haus L" soll mit Anfang 2027 in Betrieb genommen werden. 
Veröffentlicht: 19. Februar 2024 12:55 Uhr
Nach umfassenden archäologischen Grabungsarbeiten sind nun im Salzburger Landeskrankenhaus die Arbeiten zum Neubau der Inneren Medizin III angelaufen. Das neue "Haus L" soll mit Anfang 2027 in Betrieb gehen. Die Versorgung krebskranker Menschen erfolgt dann in einem statt aktuell fünf Gebäuden.
SALZBURG24 (mem)

Mit dem Neubau der Inneren Medizin III im Salzburger Landeskrankenhaus (LKH) kann nun begonnen werden. Künftig soll Versorgung krebskranker Menschen von derzeit fünf Gebäuden in einem neuen, modernen Gebäude gebündelt werden, heißt es in einer Aussendung am Montag.

Die Eckpunkte zum Neubau der Inneren Medizin III

Baukosten: 80 Millionen Euro, finanziert durch das Land Salzburg

  • 5.690 Quadratmetern
  • Sieben oberirdische Stockwerke
  • 66 Akutbetten
  • Zwölf Betten auf der Aplasie-Station
  • Zwölf Betten auf der Palliativ-Station
  • 27 ambulante Betreuungsplätze in der Krebs-Tagesklinik
  • Zytostatika-Aufbereitung (Chemotherapie) der Landesapotheke
  • Beherbergung des großen Hörsaals
  • Energieeffiziente Geothermie-Anlage
  • Shopflächen zur Versorgung von Besuchern und Mitarbeitern
  • Bauzeit: 2024 bis 2027

Hörsaal wird neu errichtet

Integriert in das Haus wird auch die Zytostatika-Aufbereitung der Landesapotheke. Zytostatika sind Arzneistoffe, die vor allem im Rahmen der Chemotherapie von Krebserkrankungen eingesetzt werden. Auch der große Hörsaal, der wegen des zukünftigen Baus von "Haus B" abgerissen werden muss, wird in das "Haus L" übernommen. Somit ist keine Übergangslösung notwendig.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Im Erdgeschoß sind für die Versorgung von Besucherinnen und Besuchern sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Shopflächen vorgesehen. Das Gebäude soll zudem durch eine energieeffiziente Geothermie-Anlage mitbeheizt bzw. mitgekühlt werden.

1.183 Skelette auf LKH-Gelände entdeckt

Die archäologischen Arbeiten am Gelände des Baugrundes, wo sich von 1695 bis etwa 1900 ein Friedhof befunden hat, sind beendet. Insgesamt wurden 1.183 Skelette geborgen. Diese werden derzeit von einer darauf spezialisierten Firma wissenschaftlich untersucht, um Aufschlüsse über Geschlecht, Alter und etwaige Erkrankungen der hier Beerdigten zu erhalten. Anschließend werden die Skelette am Salzburger Kommunalfriedhof beigesetzt.

Grabungen am LKH Salzburg bringen hunderte Skelette zutage

Umfassende archäologische Grabungsarbeiten finden aktuell im Landeskrankenhaus in der Stadt Salzburg statt. Vor dem Neubau der Inneren Medizin III muss ein alter Friedhof freigelegt werden, rund 150 …

Auch die Kanalumlegung sowie -sanierung am Rand des Baufeldes in der Müllner Hauptstraße ist mittlerweile abgeschlossen und die Spundwände für die Baugrubensicherung sind gerammt. Nun beginnt der Hochbau mit der Errichtung eines Gebäudes mit sieben oberirdischen Stockwerken und einer Nutzfläche von 5.690 Quadratmetern. Darin Platz finden werden 66 Akutbetten, zwölf Betten auf der Aplasie-Station, zwölf Betten auf der Palliativ-Station und 27 ambulante Betreuungsplätze in der Krebs-Tagesklinik.

Land investiert 80 Mio. Euro in Innere Medizin III

„Das Land Salzburg investiert 80 Millionen Euro in das neue Gebäude, womit ein wichtiger Meilenstein für die bestmögliche Gesundheitsversorgung der Bevölkerung gesetzt werden kann. Dank der großartigen Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir im Land Salzburg die höchsten Überlebenschancen bei der Diagnose Krebs in Österreich und eine der höchsten in Europa. Mit dem neuen Kompetenzzentrum können wir diese Vorreiterrolle ausbauen und darüber hinaus wesentliche Verbesserungen auch für die Patientinnen und Patienten erreichen“, informiert Gesundheits- und Spitalsreferentin Daniela Gutschi (ÖVP) in einer Aussendung.

„Für das Uniklinikum Salzburg ist die Versorgung krebskranker Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischem Niveau von zentraler Bedeutung. Der Neubau der Uniklinik für Innere Medizin III wird diese für die Zukunft gewährleisten“, ergänzt die SALK-Geschäftsführung, Silvia Lechner und Thomas Gamsjäger.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken