Der künftige Geschäftsführer der Gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) heißt Ferdinand Hochleitner. Das teilt das Land am Montag in einer Aussendung mit. Der Jurist konnte sich in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren durchsetzen. Am Ende des Bewerbungsprozesses stand ein Hearing, in dem sich die vom Personalberater vorgeschlagenen Personen – laut Land ausschließlich Expertinnen und Experten – präsentieren mussten. Diese Kommission kam zum einstimmigen Ergebnis, Hochleitner als Erstgereihten zu nominieren.
Verhandlungen mit künftigem GSWB-Chef stehen an
Von Seiten der Eigentümer sind im nächsten Schritt nun entsprechende Verhandlungen mit dem Erstgereihten zu führen. Auf Seiten der Stadt muss dann ein Beschluss des Stadtsenates, auf Seiten des Landes ein Regierungsbeschluss gefasst werden. Die beiden Eigentümer zeigen sich positiv, dass diese Verhandlungen rasch abgeschlossen werden können. Mit Hochleitner käme „eine Führungspersönlichkeit zum Zug, die neben den notwendigen fachlichen Qualifikationen, vor allem auch in den Bereichen Mitarbeiterführung und „social skills“ mehrjährige Erfahrung mitbringt“, so Eigentümervertreter Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP).
„Die GSWB gehört allen Salzburgerinnen und Salzburgern. Sie hat die Verantwortung, ein Vorbildunternehmen in Sachen Wohnbau und Bewohnerzufriedenheit zu werden“, betont Eigentümervertreter Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl. Der Wechsel an der Spitze sei eine Chance, dieser Verantwortung gerecht zu werden. Als Miteigentümerin werde die Stadt aktiv daran mitarbeiten, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen.
Wer ist Ferdinand Hochleitner?
Hochleitner wird die Tätigkeit als Geschäftsführer der GSWB mit 1. Oktober 2024 aufnehmen. Der Vertrag wird für die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen. Der studierte Jurist wurde 1964 geboren und ist bereits seit 2022 für das Land Oberösterreich als Leiter der Stabstelle Bau- und Immobilienmanagement tätig. Davor leitete er 16 Jahre als Co-Geschäftsführer die ÖO Wohnbau – Gesellschaft für den Wohnungsbau gemeinnützige GmbH und war dort für die Bereiche Kommunalbau, Großinstandsetzung, Personal & Organisation, Marketing und IT zuständig.
Die GSWB
Die GSWB verwaltet laut Geschäftsbericht von 2022 rund 42.000 Verwaltungseinheiten, darunter gut 25.000 Wohnungen, 17.000 davon sind im Eigentum der GSWB. Der Umsatz im Jahr 2022 betrug 139,4 Mio Euro, es wurde ein Bilanzgewinn von 15,4 Mio. Euro erwirtschaftet. Das Bauvolumen betrug 2022 gut 45 Millionen Euro. Das Unternehmen hat 185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 2006 waren es noch 245. Die GSWB ist die größte gemeinnützige Wohnbauvereinigung im Land Salzburg. Im vergangenen Jahr hatte die Wohnbaugesellschaft wegen ihres Beschwerdemanagements massiv Kritik eingesteckt. Der Vertrag mit der bisherigen Geschäftsführung war daraufhin aufgelöst worden.
(Quelle: salzburg24)