Laut Prognosen sind in Salzburg in der Nacht auf Dienstag neuerliche Schneefälle zu erwarten. In weiten Teilen Salzburgs kann es bis in tiefe Lagen schneien. Die Asfinag ist auf diesen Wintereinsatz natürlich entsprechend vorbereitet, alle Autobahnmeistereien sind rund um die Uhr mit Mitarbeitern besetzt, meldet der Dienst in einer Aussendung.
Meistereien in Salzburg gerüstet
Und auch für das Land Salzburg kann der Winter kommen: 85.000 Schneestangen sind aufgestellt, 12.000 Tonnen Salz eingelagert, 50 Lkw und 25 Unimogs mit Schneepflügen, Streugeräten sowie 20 Schneeschleudern und -fräsen sind einsatzbereit. „180 Landes-Mitarbeiter für den Räum- und Streueinsatz und weitere 100 in den Meistereien stehen bereit, um das knapp 1.400 Kilometer umfassende Landesstraßennetz von Schnee und Eis zu befreien und damit sicher zu machen“, erklärte heute Landesrat Stefan Schnöll.

Straßen schneefrei vor Berufsverkehr einsetzt
Für die operative Einsatzleitung besteht ein durchgehender Telefon- und Funkdienst in den fünf Straßen-Hauptmeistereien in allen Salzburger Bezirken, 24 Stunden am Tag. „Ziel ist es, zeitgerecht vor Einsetzen des morgendlichen Berufsverkehrs die Straßen frei zu haben. Rasch zur Stelle zu sein, ist hier entscheidend. Meine Hochachtung und mein Dank im Voraus gilt den Mitarbeitern, die immer wieder auch die ganze Nacht über im Einsatz für unsere Sicherheit sind.“, so Schnöll.
In einem "normalen" Winter werden in den Straßenmeistereien rund 70.000 Extra-Stunden erbracht. „Es können bei milden Verhältnissen auch weniger oder wie im Extremwinter 2005/2006 mit rund 100.000 Stunden deutlich mehr sein“, weiß Peter Sittsam, Betriebsleiter der Landesstraßenverwaltung.
Sparsamer Salzeinsatz
Der Ressourcenverbrauch wird durch das Aufbringen von Sole statt Streusalz und geschicktem punktuellen Einsatz an Problemstellen massiv verringert. „Die Streuwagenfahrer sind wirklich spitze, wenn es darum geht, rechtzeitig und an den richtigen Stellen zu ‚salzen‘, ohne dass dabei die Sicherheit zu kurz kommt. Denn die geht vor“, konnte sich Schnöll kürzlich bei einem Besuch in der Brucker Straßenmeisterei überzeugen.

Mit zwei Tipps gut durch den Winter
1. Runter vom Gas und Abstand halten
Ihr Bremsweg verlängert sich auf nasser oder mit Schneematsch bedeckter Fahrbahn um ein Vielfaches! Beispiele für Bremswege von Pkw: auf trockener Fahrbahn bei Tempo 130 mindestens 100 Meter, auf nasser Fahrbahn aber bereits mindestens 130 Meter und rein theoretisch (weil auf einer Fahrbahn mit Schneematsch niemand Tempo 130 fahren sollte) rund 320 Meter. Diese Werte sind abhängig von der Reifenqualität, der Beschaffenheit der Fahrbahn und der Beladung der Autos.
2. Winterausrüstung checken
Winterreifen sind oberstes Gebot! Ausreichend Frostschutzmittel in der Scheibenwischanlage, funktionierende Scheibenwischer und gute Beleuchtung gehören ebenso zur winterlichen Grundausstattung wie Schneebesen und Eiskratzer.
Weitere Tipps findet ihr HIER.
Bestens informiert auf SALZBURG24
Das aktuelle Wetter auf SALZBURG24 findet ihr unter:wetter.salzburg24.at
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen gibt's hier für euch:www.salzburg24.at/service/verkehr/
(Quelle: salzburg24)