Überblick

ÖBB investieren 259 Mio. Euro in Salzburg

Veröffentlicht: 02. Jänner 2025 13:59 Uhr
Rund 259 Millionen Euro investieren die ÖBB heuer in Salzburgs Bahnnetz. Das sind 77 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Wir zeigen euch auf, wo gebaut wird und wann es zu Streckensperren kommt.
SALZBURG24 (mp)

Investiert werden heuer in Salzburg seitens der ÖBB in Summe rund 259 Mio. Euro aus dem aktuell gültigen Rahmenplan und damit um rund 77 Mio. Euro mehr als im Vorjahr. Das teilten die ÖBB am Donnerstag in einer Aussendung mit.

Zu den Streckensperren für 2025

Die Bauvorhaben im Überblick

Für den Flachgauertunnel und die Neubaustrecke Köstendorf - Salzburg steht heuer ein wesentlicher Meilenstein unmittelbar bevor: Nach der öffentlichen Auflage des Umweltverträglichkeitsgutachtens sind die öffentliche Erörterung und die UVP-Verhandlung für Mitte Jänner 2025 angekündigt.

Ebenfalls im Jänner kündigt sich das erste Highlight im Pinzgau an. Die modernisierte Haltestelle Maishofen-Saalbach wird – rechtzeitig vor der alpinen Heim-Ski-WM – feierlich eröffnet. Der Verkehrsknotenpunkt bietet nun neue, überdachte Bahnsteige und einen barrierefreien Zugang.

Außerdem fertig wird die neue Station an der Weststrecke in Seekirchen (Flachgau). Nachdem die Haltestelle Seekirchen Stadt im Dezember 2024 wie geplant ihren Betrieb aufgenommen hat, erfolgt im April die Gesamtfertigstellung der neuen Nahverkehrsdrehscheibe.

Im Gasteinertal (Pongau) laufen die Modernisierungsarbeiten an den Bahnhöfen Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein planmäßig weiter. Bis Juli 2025 werden die kundenrelevanten Bereiche an allen drei Bahnhöfen fertiggestellt und den Fahrgästen wieder zur Verfügung stehen.

Sperre Tauerntunnel bis Juli 2025

Das Herzstück auf der Tauernstrecke, der 8.371 Meter lange Tauerntunnel, wurde im Jahr 1909 in Betrieb genommen. Sein letztes Update, bei dem die Tunnelsicherheit und Gleisbauarbeiten im Vordergrund standen, erhielt er 2004. Rund 20 Jahre später muss der Tunnel modernisiert und für die nächsten Jahrzehnte leistungsfähig gemacht werden. Dafür ist der Tunnel von 18. November 2024 bis 14. Juli 2025 gesperrt, ein umfangreicher Schienenersatzverkehr ist eingerichtet. Voraussichtlich ab 5. Juli 2025 kann die Tauernschleuse wieder genutzt werden, ab 14. Juli 2025 sollen auch Züge des Personenfernverkehrs und Güterverkehrs wieder durch den Tunnel fahren.

Bis inklusive 2. März 2025 können allerdings noch Züge von Salzburg kommend ins Gasteinertal fahren. Für die Modernisierungsarbeiten an den Bahnhöfen im Gasteinertal ist dann von 3. März 2025 bis 4. Juli 2025 kein Bahnverkehr zwischen Schwarzach-St.Veit und Bad Gastein bzw. Mallnitz-Obervellach mehr möglich. Ein Schienenersatzverkehr im Gasteinertal wird ab 3. März 2025 eingerichtet.

Upgrade für Bahnhöfe und Haltestellen

Im Juni starten die Hauptbauarbeiten für die Modernisierung der Haltestelle Gries im Pinzgau. Davor wird im Vorfeld die neue Straßenverbindung über die Landesstraße, die Bahnstrecke sowie die Salzach für den Verkehr freigegeben. Sie dient der Erhöhung der Verkehrssicherheit durch die Auflassung von zwei bestehenden Eisenbahnkreuzungen und ist die Voraussetzung für die Modernisierung der Haltestelle Gries im Pinzgau. Dort ermöglicht künftig ein neuer Personendurchgang den barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen und ein sicheres Unterqueren der Landesstraße.

Ende Juli 2025 wird der verlängerte Personentunnel im Bereich der Haltestelle Hallein-Burgfried (Tennengau) seiner Bestimmung übergeben. Ab dann ist steht für Fußgängerinnen und Fußgänger eine zusätzliche Verbindung der Ortsteile Alt Burgfried und Burgfried Süd und eine direkte Verbindung der Haltestelle mit dem angrenzenden Gewerbegebiet zur Verfügung.

Grüne Batterie für umweltfreundliche Mobilität

Die Eigenproduktion von grünem Strom steht im Mittelpunkt der ambitionierten Klimaschutzstrategie der ÖBB. Seit 2020 wird daher am neuen Kraftwerk Tauernmoos im Pinzgau gearbeitet. Als Erweiterung und optimale Ergänzung der bereits bestehenden ÖBB-Kraftwerksgruppe Stubachtal entsteht das erste ÖBB-Pumpspeicherkraftwerk. Durch die Verbindung der beiden bestehenden Speicherseen wird der höher gelegene Weißsee zur grünen Batterie. Der Höhenunterschied kann künftig für die Erzeugung und Speicherung von nachhaltiger Energie genutzt werden. Das bringt mehr Grünstrom für den Bahnbetrieb – und zwar genau dann, wenn er auch gebraucht wird. Das kommende Jahr 2025 steht voll im Zeichen der Kraftwerksausrüstung, insbesondere auch dem Herz der Anlage – den Generatoren. Die Gesamtinvestition für den Bau beträgt vorausvalorisiert ca. 360 Millionen Euro, welche die ÖBB aus Eigenmitteln außerhalb des Rahmenplans finanzieren.

Wohnhaussanierungen in der Stadt Salzburg

Im Rahmen des ÖBB-Wohnprogramms werden österreichweit Wohnhäuser saniert, die im Eigentum der ÖBB-Infrastruktur AG stehen. In der Stadt Salzburg werden bis Ende nächsten Jahres zwei Wohnhaussanierungen am Engelbert-Weiß-Weg fertiggestellt.

Wichtige Streckensperren 2025

Die ÖBB bitten Fahrgäste sich kurz vor Reiseantritt über ihre Verbindungen zu informieren und Zeitreserven einzuplanen. Fahrplanauskünfte: oebb.at, oebb.at/baustellen, 05-1717 und SCOTTY mobil.

Strecke Dauer der (Teil-)Sperre Arbeiten/Auswirkungen
Tauernstrecke: Schwarzach-St. Veit - Mallnitz-Obervellach 18. November 2024 - 14. Juli 2025 Modernisierung Tauerntunnel (Tauernschleuse ab 5. Juli eingleisig in Betrieb)
Tauernstrecke: Schwarzach-St. Veit - Mallnitz-Obervellach 3. März - 14. Juli 2025 Modernisierung Bhf. Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein; Synergien mit Sperre Tauerntunnel
Salzburg - Schwarzach-St. Veit 15. Mai - 19. Mai und 22. Mai - 26. Mai 2025 Neue Weichen und Arbeiten am Schotterbett im Bhf. Salzburg Aigen
Salzburg - Schwarzach-St. Veit 29. August - 8. September 2025 Erhaltungsarbeiten im Bereich Tenneck
Schwarzach-St. Veit - Wörgl 17. Februar - 7. Juli 2025, 18. August - 19. Oktober 2025 und an fünf Wochenenden von Mai - November 2025 Erhaltungsarbeiten, Erneuerung von Brücken, Modernisierung Hst. Gries, Auflassung Eisenbahnkreuzungen
Ennstalstrecke: Bischofshofen - Stainach-Irdning 8. September - 6. Oktober 2025 Bahnhofsumbau Haus, Modernisierung Ennstal

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken