Ein Funken Hoffnung: Eine Entscheidung über die nächsten Feuer im kalendarischen Brauchtumsjahr - es sind jene zur Sommersonnwende - wurde noch nicht kundgetan.
Coronavirus: Osterbräuche mal anders
Manche Gemeinden und Pfarren sind kreativ, wenn es um die Aufrechterhaltung der Osterbräuche auch in Corona-Zeiten geht. Die Palmweihe zum Beispiel findet teilweise in Abwesenheit statt. In einigen Gemeinden werden die geschmückten Palmbuschen auf die Gräber gesteckt, geweiht und können dann von den Familien wieder abgeholt werden. Und nichts spricht dagegen zu Hause Osterbasteleien zu machen, Eier zu färben und am Gründonnerstag zum Beispiel den Spinat auf den Tisch zu bringen. Eine willkommene Abwechslung für die Kinder. Die, wenn sie am Palmsonntag zu lange schlafen, natürlich auch in diesen Zeiten zum Palmesel gekürt werden.
Kirche überträgt Gottesdienste live
Außerdem hat die Erzdiözese Salzburg aufgrund der aktuellen Auswirkungen des Corona-Virus ein eigenes Online-Portal #trotzdemnah eingerichtet. Durch Live-Übertragungen von Gottesdiensten, durch Videobotschaften und Gebete würden unsere Wohnzimmer dieser Tage gleichsam zu Kirchenbänken, so der Salzburger Erzbischof Franz Lackner.
(Quelle: salzburg24)