Die beiden Verletzten kamen zur Untersuchung in das Krankenhaus nach Zell am See. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Saalbach, Hinterglemm, Viehhofen, Maishofen, Zell am See, Thumersbach und Saalfelden rückten mit einem Großaufgebot zum Einsatzort aus.
Skihütte brennt im Pinzgau ab
Das Feuer brach vermutlich auf einem Balkon aus und erreichte den Dachstuhl des Gebäudes, berichtete die Feuerwehr. Der Hausmeister und ein Mitarbeiter der Bergbahnen konnten eine weitere Ausbreitung des Brandes noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte verhindern.
Wie die Polizei am Mittwochnachmittag mitteilte, macht der Brandermittler eine technische Ursache für das Feuer verantwortlich. "Aufgrund von Materialermüdung" dürfte die 15 bis 20 Jahre alte Stromzufuhr der Dachrinnenheizung die hölzerne Dachkonstruktion in Brand gesetzt haben, urteilte der Experte. Andere Brandursachen könnten ausgeschlossen werden. Der Versicherhungssachverständige habe des Weiteren die Schadenssumme auf 65.000 Euro geschätzt, informierte die Polizei. Diese Summe soll laut dem Bericht durch die Versicherung gedeckt sein.
(Quelle: salzburg24)