Großeinsatz im Pinzgau: 14 Feuerwehren mit insgesamt rund 250 Einsatzkräften rückten gestern zum Brand eines Bergbauernhofs in Taxenbach aus. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Alarmstufe 4 wurde zwischenzeitlich ausgerufen. Verletzt wurde niemand.
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall in Taxenbach folgte am frühen Dienstagabend der nächste herausfordernde Einsatz für die örtliche Freiwillige Feuerwehr. Kurz vor 19 Uhr ist in einem Stallgebäude eines Bergbauernhofs auf etwa 1.100 Meter Seehöhe ein Brand ausgebrochen, teilte die Salzburger Polizei Mittwochfrüh mit. Mit Alarmstufe 4 wurde die höchste Warnstufe ausgerufen. 14 Feuerwehren mit insgesamt rund 250 Floriani waren bis in die Nachtstunden im Großeinsatz.
Feuerwehren bekämpfen Großbrand in Taxenbach
Die Flammen und die Rauchsäule über dem Bergbauerhof waren schon aus weiter Ferne sichtbar. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus bzw. die angrenzenden Garagen konnte mit vereinten Kräften der Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften verhindert werden. Das Wohnhaus und die Garagen wurden jedoch durch die unmittelbare Nähe des Brandes beschädigt, schilderte die Polizei. Die lange Anfahrt und auch die Löschwasserversorgung wurden für die Feuerwehrleute zur Herausforderung.
Bei dem Großbrand in Taxenbach wurde glücklicherweise niemand verletzt. Die im Stall befindlichen Tiere Kühe, Pferde, Ziegen sowie einige Kleintiere wurden laut Polizei noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte durch den Landwirt aus dem Stall befreit. Der Stall auf dem Bergbauernhof in Taxenbach brannte jedoch komplett ab. Die Höhe des Gesamtschadens war Mittwochfrüh noch unbekannt.
Ein Brandermittler der Salzburger Polizei soll nun die Brandursache klären.