Großangelegte Suchaktion

Bergsteiger lässt in Saalfelden geschwächten Begleiter zurück

Einsatz der Bergrettung Saalfelden. Ein Bergsteiger ließ seinen geschwächten Begleiter einfach zurück und ging alleine weiter.
Veröffentlicht: 21. August 2023 11:20 Uhr
Eine schier unglaubliche Geschichte hat sich gestern im Steinernen Meer in Saalfelden zugetragen. Ein Bergsteiger ließ seinen geschwächten Begleiter einfach zurück. Einsatzkräfte fanden den Wanderer schließlich auf 1.950 Meter Höhe an einem Steig liegend auf.
SALZBURG24 (nic)

Die Saalfeldener Bergetter wurden Sonntagabend alarmiert, dass ein Bergsteiger am Zustiegsweg zum Ingolstädter Haus auf rund 1.950 Metern Seehöhe einen geschwächten Wanderer entdeckt hat. Der Deutsche lag am Steig und konnte nicht mehr weiter.

Bergsteiger wollten zur Ingolstädter Hütte

„Wir stiegen sofort zu ihm auf. Dort angekommen erzählte der sehr geschwächte 64-Jährige, dass er seinen Begleiter vermissen würde“, schildert Ortsstellen- und Einsatzleiter Markus Reichholf. Die beiden Niederbayern waren am Sonntag gemeinsam nach Weißbach im Pinzgau gefahren und brachen von dort aus Richtung Ingolstädter Haus (2.119 m) ins Steinerne Meer bei Saalfelden auf. Am Weg ließ der zweite Deutsche seinen 64-jährigen Begleiter zurück und ging alleine weiter, berichtet die Salzburger Bergrettung in einer Aussendung.

Großangelegte Vermissten-Suche im Steinernen Meer

„Wir haben dann natürlich einen Großeinsatz zur Suche des zweiten deutschen Bergsteigers ausgelöst“, so Reichholf, der auch beim Wirt des Ingoldstädter Hauses anrief: „Ich habe ihn informiert und er meinte, dass er schauen würde, wenn jemand kommt. Ich habe ihn dann aber noch einmal angerufen und gebeten, dass er auch in seinem Schlaflager nachschauen solle.“

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Tatsächlich wurde der zweite Deutsche dann schlafend im Lager entdeckt: „Wir haben ihn aufgeweckt, aber er hatte keinerlei Einsicht. Er erzählte, dass er seinen Kollegen zurückgelassen habe und meinte nur, dass er auch alleine zurechtkommen müsse.“

Bergretter bringen geschwächten Bergsteiger ins Tal

Die Saalfeldener Bergretter transportierten den geschwächten 64-Jährigen mittels Gebirgstrage ins Tal. Ende des vierten Einsatzes der Saalfeldener an diesem Tag war gegen 4.30 Uhr. Insgesamt standen 16 Bergretter im Einsatz.

Bildergalerien

Einsatz der Bergrettung Saalfelden. Ein Bergsteiger ließ seinen geschwächten Begleiter einfach zurück und ging alleine weiter.
Einsatz der Bergrettung Saalfelden. Ein Bergsteiger ließ seinen geschwächten Begleiter einfach zurück und ging alleine weiter.
Einsatz der Bergrettung Saalfelden. Ein Bergsteiger ließ seinen geschwächten Begleiter einfach zurück und ging alleine weiter.
Einsatz der Bergrettung Saalfelden. Ein Bergsteiger ließ seinen geschwächten Begleiter einfach zurück und ging alleine weiter.
Einsatz der Bergrettung Saalfelden. Ein Bergsteiger ließ seinen geschwächten Begleiter einfach zurück und ging alleine weiter.
Einsatz der Bergrettung Saalfelden. Ein Bergsteiger ließ seinen geschwächten Begleiter einfach zurück und ging alleine weiter.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken