„Land und Gemeinden sorgen gemeinsam für beste Qualität für Wohnen und Betreuung im Alter. Das ist auch eine wichtige Aufgabe der Gemeindepolitik und des Gemeindeausgleichsfonds, der wir aus Überzeugung nachkommen", sagte Gemeindereferent Haslauer bei der Eröffnung am Donnerstag. Insgesamt sichert der Gemeindeausgleichsfonds die notwendigen Gelder für den Ausbau der kommunalen Infrastruktur vom Gemeindeamt bis zum Kindergarten, vom Vereinshaus bis zum Seniorenheim. Für Wohnbaureferent Landesrat Walter Blachfellner ist klar, dass nicht nur junge Familien ein erschwingliches Dach über dem Kopf brauchen, sondern auch Seniorinnen und Senioren beziehungsweise Menschen mit Betreuungsaufwand. "Deshalb investiert der Landeswohnbaufonds mehr als sechs Millionen Euro in Form eines zinsgünstigen Förderdarlehens in die Errichtung des Seniorenheimes Mittersill."
Seniorenheim-Zubau in den 1970er Jahren
Das Seniorenheim Mittersill bestand aus einem Pflegetrakt, der bereits in den 1920er-Jahren errichtet wurde und aus einem Zubau aus den 1970er-Jahren. Obwohl vor einigen Jahren einzelne Sanierungsmaßnahmen durchgeführt wurden, entsprach der Gebäudekomplex in keinster Weise mehr den pflegerischen, sicherheits-, brandschutz- und energietechnischen Erfordernissen und wurde nun in Zusammenarbeit mit der Wohnbaugenossenschaft "Heimat Österreich" auf Basis eines umfassenden Generalsanierungskonzepts mit Neubau des Pflegetraktes auf den Stand der Zeit gebracht. Durch die Sanierung kommt es zu keiner Erhöhung der Bettenzahl; die mit insgesamt 82 gleich bleibt, obwohl der Pflegetrakt (24 Betten) völlig neu errichtet wurde. Die Gesamtbaukosten für das Projekt beliefen sich auf rund 7,6 Millionen Euro.
Das Seniorenheim wurde in drei Bauetappen errichtet. Bei diesem Vorzeigemodell befinden sich das Seniorenheim sowie Räume für Betreutes Wohnen unter einem Dach. Der Umbau bzw. Neubau erfolgte bei Vollbetrieb und Vollbelegung. Landesrat Blachfellner bedankte sich beim gesamten Team für diese logistische Meisterleistung.
Gesamtbaukosten von mehr als sieben Millionen Euro
Von diesem neuen Bauprojekt profitieren nicht nur die neuen Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch die heimische Wirtschaft. "Großer Dank auch an die Wohnbaugenossenschaft Heimat Österreich, Architekt Franz Piffer sowie die Gemeinde Mittersill für die Absicherung der Arbeitsplätze. Die Gesamtinvestition ist für den Arbeitsmarkt sehr wichtig, immerhin wurden dadurch zirka 193 Arbeitsplätze gesichert bzw. geschaffen", betonte Wohnbaureferent Landesrat Walter Blachfellner.
(Quelle: salzburg24)