1.700 Almen in Salzburg

Senner für 71 Jahre auf der Alm geehrt

Veröffentlicht: 26. November 2018 15:33 Uhr
Der Almsommer ist in Salzburg eine Marke, mit 1.700 Almen ist das Bundesland gesegnet. Hinter der Idylle steckt aber harte Arbeit, Engagement und auch Herzblut. Erwin Gensbichler aus Hinterglemm (Pinzgau) bringt es inzwischen auf 71 Sommer.

„Mit harter Arbeit, Fleiß und Engagement sorgen die Almbäuerinnen und -bauern tagtäglich dafür, dass ein wertvolles Stück Heimat im Salzburger Land erhalten bleibt. Sie machen das Bundesland einzigartig und sind Teil unserer Kultur. Am Beispiel von Erwin Gensbichler aus Saalbach-Hinterglemm – er ist bereits 71 Sommer auf der Alm, also fast sein ganzes Leben lang – erkennt man deutlich, was es heißt, für diese Aufgabe zu leben. Ich bedanke mich herzlich bei allen für so viel Einsatz“, so Agrarlandesrat Josef Schwaiger (ÖVP) bei einer feierlichen Ehrung in Maria Alm.

45 Sommer und mehr

Erwin Gensbichler von der Hintermaisalm steht als „längst Dienender“ unter den dieses Mal Geehrten als Beispiel für alle engagierten Almleute. Zum Beispiel bringt es Josef Holzmeister aus Saalfelden auch auf beeindruckende 52 Sommer, Elisabeth Wimmer aus Unken auf 47 sowie Bertram Harlander und Hermine Harlander aus Zell am See, Bartlmä Feichtner aus Saalbach-Hinterglemm und Josef Faistauer aus Maishofen jeweils auf 45.

Die Alm ist meist Familiensache

Doch nicht nur das Engagement der geehrten Almbauern, die in diesem Fall allesamt aus dem Mitter- und Unterpinzgau kommen, ist beeindruckend, auch die Zahlen. 97 von ihnen bringen es auf mindestens 20 Sommer, in denen sie sich um das Vieh – und auch die Wanderer gekümmert haben. Auf den in Salzburg insgesamt 1.700 Almen sind 1.300 Salzburgerinnen und Salzburger beschäftigt, etwa 80 Prozent davon stammen aus der jeweils eigenen Familie. Mehr als 88.000 Tiere werden versorgt, darunter zirka 9.000 Milchkühe. „Ja, das sind die Fakten. Was wir aber nicht genug wertschätzen können, ist, was diese Menschen für uns alle und die bergbäuerliche Landwirtschaft leisten“, so Schwaiger bei der Generalversammlung des Alm- und Bergbauernvereins. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken