Unwetter und Starkregen

Autos nach Murenabgang auf B164 eingeschlossen

Veröffentlicht: 16. August 2022 11:07 Uhr
Wieder haben Unwetter in der Nacht auf Dienstag Schäden im Pongau angerichtet. Die Feuerwehr Bischofshofen ist etwa ausgerückt, weil zwei Autos auf der Hochkönig Straße (B164) nach einem Murenabgang eingeschlossen waren.
SALZBURG24 (KAT)

Während die Feuerwehr Bischofshofen zuerst bei einem Hüttenbrand in Werfenweng (Pongau) im Einsatz war, folgte gleich die nächste Alarmierung: Um kurz vor 23 Uhr sind die Floriani zur B164 gerufen worden.

Muren verschütten B164

Dort ist die Fahrbahn im Gemeindegebiet von Bischofshofen von zwei Bächen mit Geröll verschüttet worden. Zwischen den beiden Muren sind zwei Autos eingeschlossen worden, berichtet die FF Bischofshofen.

Fahrzeuginsassen haben Glück im Unglück

Alle Insassen seien allerdings unverletzt geblieben und auch die Fahrzeuge sind nicht beschädigt worden.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Feuerwehr befreit Straße von Geröll 

Die Einsatzkräfte haben zuerst mit Radladern eine Spur von den Erdmassen befreit, um die beiden Pkw aus der Gefahrenzone zu bringen. Abwechselnd wurde danach der Verkehr nach kurzen Anhaltungen durch die Muren gelotst. Mit dem Bagger wurden die beiden Schlammfänge entleert, um nachkommendes Geröll wieder auffangen zu können. In Absprache mit der Polizei wurde der Bereich abgesichert und dem Erdbauunternehmen übergeben, so die Floriani. Im Feuerwehrhaus angekommen konnten die Einsatzkräfte um 1 Uhr auch ihre Kamerad:innen aus Werfenweng wieder begrüßen.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Unwetter-Einsatz auch in Großarl

Auch in Großarl ist die Feuerwehr ausgerückt. Um kurz nach 23 Uhr drohte das Wasser eines kleinen Grabens in ein Gebäude im Maurachweg einzudringen, heißt es von der FF Großarl auf Facebook. Nach Abschwächen des Regens entspannte sich die Situation. Somit war abgesehen von der Kontrolle des Bachlaufs kein Einschreiten der Feuerwehr mehr erforderlich. Insgesamt haben die Unwetter für 28 Einsätze im Pinzgau, Pongau und Tennengau gesorgt, sagt die LAWZ gegenüber dem ORF Salzburg.

L111 nach Starkregen verlegt

Ebenfalls vermurt worden ist die Glemmtaler Landesstraße (L111) an mehreren Stellen aufgrund des Starkregens in der Nacht auf Dienstag. Die FF Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) war gemeinsam mit Kräften des Gemeindebauhofs und des Landesbauamtes mit den Aufräumarbeiten beschäftigt, teilt die Polizei mit.

Erdmassen blockieren Scheffauer Gemeindestraße

Zudem wurde in den Nachtstunden die Gemeindestraße von Scheffau am Tennengebirge (Tennengau) durch Erdmaterial verlegt. Dieses wurde beim Abriss einer Geländekante vermutlich aufgrund der heftigen Regenfälle auf die Gemeindestraße gespült, schildert die Polizei in einer Aussendung.

Die Freiwillige Feuerwehr Kuchl (ebenfalls Tennengau) rückte zu den Aufräumarbeiten aus. Zur Beseitigung des Erdmaterials kam ein Bagger der Gemeinde Kuchl zum Einsatz. Nach aktuellen Informationen kam es bei keinem der Murenabgänge zu Personen- oder Sachschäden, so die Exekutive.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken