15 Monate Bauzeit

Neue Brücke in Werfen einsatzbereit

Rudolf Weinberger (links) vom Eisenwerk Sulzau-Werfen und Landesrat Stefan Schnöll an der neuen Brücke in Werfen.
Veröffentlicht: 17. Dezember 2020 15:36 Uhr
Im Pongau rollen die Züge beim Eisenwerk Sulzau-Werfen wieder: Eine neue Salzachbrücke ermöglicht Transporte von 20.000 Tonnen Eisenschrott pro Jahr.

Die 75 Meter lange Querung der Salzach mit knapp sechs Metern Breite ist die einzige Brücke Salzburgs, die gleichzeitig von Fußgängern, Radlern, Fahrzeugen und Zügen genutzt wird, in ganz Österreich gibt es nur rund drei vergleichbare Bauwerke. Trotz Corona konnte sie termingerecht nach 15 Monaten Bauzeit fertiggestellt werden. „Jetzt haben wir eine topmoderne Verbindung über die Salzach, von der der ganze Ort profitiert, und sparen langfristig bei den Sanierungskosten“, freut sich Werfens Bürgermeister Hubert Stock (ÖVP) in einer Aussendung.

Werfen: Alte Holzbrücke nicht mehr tragfähig

Die alte Brücke mit Holzbelag, die den Bahnhof Tenneck mit dem gleichnamigen Ortsteil verband, war nicht mehr tragfähig, deshalb musste ein kompletter Neubau her. Seit 2018 war kein Schienenverkehr mehr möglich. 3,5 Millionen Euro wurden für die neue Brücke investiert, 1,7 Millionen davon kommen vom Eisenwerk, den Rest teilen sich ÖBB und die Gemeinde. Auch das Land Salzburg unterstützt die Revitalisierung des Anschlussgleises zum Werk. Zusätzlich zahlt das Land 200 Euro pro gefahrenem Einzelwaggon.

Transporte von 20.000 Tonne Eisenschrott pro Jahr

Die neue Salzachbrücke ermöglicht Transporte von 20.000 Tonnen Eisenschrott pro Jahr. „Das entspricht mehr als 500 Lkw-Fahrten jährlich, die so eingespart werden. Den Güterverkehr auf die Schiene bringen: Genau das wollen wir mit der Anschlussbahn-Förderung erreichen“, so Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP).

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken