AK-Erhebung

Preise für Lebensmittel in Salzburg um 12 Prozent gestiegen

Veröffentlicht: 21. Dezember 2023 16:43 Uhr
Von Entspannung bei der Teuerung könne laut Arbeiterkammer keine Rede sein. Im Jahresvergleich wurden Lebensmittel im Schnitt um 12 Prozent teurer, ergab eine aktuelle Erhebung. Demnach zahle sich der Einkauf in Bayern statt in Salzburg aus.
SALZBURG24 (KAT)

Die Arbeiterkammer (AK) Salzburg erhebt seit 2011 die Preise von Markenprodukten aus den Bereichen Lebensmittel, Körperpflege/Kosmetik, Reinigungsmittel, Babynahrung und Babywindeln. Im Jahresvergleich zeigt sich, dass von einer Entspannung in Sachen Preisanstieg keine Rede sein kann. Lebensmittel wurden im Schnitt um 12 Prozent teurer, Körperpflegeprodukte um 5 Prozent, Reinigungsmittel um 14 Prozent und Babyprodukte um rund 10 Prozent.

AK: Sparen beim Einkauf in Bayern

Aufgrund der geografischen Nähe ist der Preisvergleich mit dem benachbarten Bayern besonders interessant: Zwar sind auch in Deutschland die Preise ähnlich wie in Österreich angestiegen, dennoch ergeben sich große Sparpotenziale beim Einkauf jenseits der Grenze.

 

Marken-Lebensmittel sind in Österreich um 16,35 Prozent teurer als in Deutschland. Beim Einkauf aller Produkte des Warenkorbs ergibt sich eine Ersparnis von 24,44 Euro (netto). Besonders eklatant ist der Preisunterschied bei Körperpflegeprodukten. Hier muss in Österreich um 35 Prozent mehr bezahlt werden. Der gesamte Warenkorb ist um 60,50 Euro (netto) teurer.

Reinigungsmittel in Österreich deutlich teurer

Ähnlich hoch fällt die Differenz bei Reinigungsmitteln aus. Diese kosten in heimischen Geschäften um 31,39 Prozent mehr. Die Preise für Babynahrung liegen in Salzburg im Schnitt um 5,61 Prozent über den Preisen in Freilassing. Auffällig ist, dass die Preise für Milchanfangsnahrung beinahe ident seien. Aufgrund ihres vergleichsweise hohen Preises gleichen sie den Durchschnitt aller Babyprodukte stark an, obwohl der Unterschied bei Beikostbreien und Säften bei 23 Prozent liegt. Ebenfalls um gut ein Viertel (23 %) günstiger zu haben sind Windeln.

Was ist mit heimischem Handel?

Die AK-Erhebung zeigt auch, dass es praktisch keinen Unterschied macht, ob in Salzburg beim Spar- oder Rewe-Konzern eingekauft wird. Obwohl bei Lebensmitteln "nur" die Preise für 64 Prozent der verglichenen Produkte identisch waren, unterscheiden sich die gesamten Warenkörbe preislich kaum. "Alle 50 Produkte zusammengerechnet, hatte Interspar die Nase um 3,13 Euro bzw. 1,94 Prozent vorn", weiß AK-Konsumentenschützer Stefan Göweil.

 

Unterschiede zwischen Drogerie und Supermarkt

Wesentlich größer fällt der Preisunterscheid bei Produkten der Körperpflege sowie bei Reinigungsmitteln beim Vergleich von Supermärkten und Drogeriemärkten aus. So sind Drogeriemärkte im Gesamtschnitt bei Produkten der Körperpflege um 7,75 Prozent günstiger als Supermärkte.

Bei 43 vergleichbaren Produkten der Körperpflege bedeutet das eine Ersparnis von 17,81 Euro bei einem durchschnittlichen Gesamtpreis von 221,03 Euro. Bei den 16 erhobenen Reinigungsmitteln sind die Drogeriemärkte um 21,93 Prozent bzw. knapp 9 Euro günstiger. "In Zeiten der Teuerung raten wir Konsument:innen dazu, Drogeriewaren nur in Einzelfällen im Supermarkt zu kaufen. Günstiger sind hier weiterhin die einschlägigen Drogeriemärkte", hält Göweil fest.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.07.2021
"Gesund und nachhaltig"

Elixhausen ist stolz auf seine Käse-Tradition

Von Oliver Klamminger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken