Selbsttests zum Eintritt?

Probebetrieb für "Wohnzimmertests" in Salzburg

Mit einer E-Card können in den Apotheken die Selbsttests abgeholt werden. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 21. April 2021 15:02 Uhr
Der Verfassungs- und Verwaltungsausschuss im Salzburger Landtag hat am Mittwoch einstimmig einen Antrag von ÖVP und NEOS für die Anerkennung von Selbsttests, also sogenannten "Wohnzimmertests", angenommen. Unterdessen startet am Donnerstag der Probebetrieb in fünf Gemeinden.

In dem Antrag wird die Salzburger Landesregierung ersucht, an die Bundesregierung mit der Forderung heranzutreten, künftig die Selbsttests als Eintrittstests mit den behördlichen Antigen-Tests gleichzustellen.

"Wohnzimmertest"-Probebetrieb in Salzburg

Die "Wohnzimmertests" werden vorerst in fünf Gemeinden im Probebetrieb durchgeführt. Wie bei den übrigen Teststationen des Landes ist auch bei den beaufsichtigten Selbsttests eine Voranmeldung unter www.salzburg-testet.at notwendig, eine FFP2-Maske ist Pflicht, die e-Card und ein Lichtbildausweis sind mitzubringen.

  • Großarl (mit Hüttschlag): Mittelschule, Schulgasse 10, Montag bis Freitag von 17 bis 20 Uhr
  • Straßwalchen Gemeindeamt: Mayburgerplatz 1, Montag bis Freitag von 17 bis 20 Uhr
  • Kleinarl Gemeindeamt: Dorf 30, Dienstag und Donnerstag von 17 bis 20 Uhr
  • Berndorf: Gemeindeamt, Franz Xaver Gruber Platz 1, Dienstag und Donnerstag von 17 bis 20 Uhr
  • St. Koloman Gemeindeamt: Am Dorfplatz 29, Dienstag und Donnerstag von 17 bis 20 Uhr

Ob daheim im Wohnzimmer oder beaufsichtigt von einem Rot Kreuz-Mitarbeiter, der Corona-Selbsttest läuft nach demselben Schema ab. Die Testkits können sich leicht unterscheiden, das Prinzip bleibt dasselbe. "Der Test besteht aus einem Stäbchen für die Abstrichnahme, dem Testträger selbst und einem verschließbaren Behälter mit Flüssigkeit. Damit können wir bereits loslegen und sind in zirka 20 Minuten fertig", so Dr. Gunther Schlederer aus Lofer (Pinzgau), der die Schritte erklärt.

Wird Corona-Testung so einfacher?

Unter Aufsicht von ausgebildetem Rot Kreuz-Personal wird der Test wie zu Hause selbst durchgeführt (siehe Video oben!). Im Anschluss werden persönliche Daten anonym in ein im Testlokal vorhandenes Endgerät eingegeben. Nachdem das Ergebnis feststeht, wird der Test fotografiert und verifiziert – damit erhält man dann die offizielle Bescheinigung. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.05.2025
Vorbild Seekirchen

BH Hallein stellt auf Online-Terminsystem um

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken