Vorbild Bayern und Wien

PV-Anlagen auf Lärmschutzwänden entlang der A10?

Veröffentlicht: 15. Dezember 2022 13:38 Uhr
Energiekrise, Teuerung und Klimawandel machen deutlich, wie wichtig die heimische Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen wird. Viel Hoffnung liegt dabei auf Photovoltaik. Die NEOS in Salzburg schlagen nun vor, die Paneele auf den Lärmschutzwänden der Autobahnen zu montieren. Was sagt ihr dazu?
SALZBURG24 (nic)

Um das erklärte Ziel der Bundesregierungen, bis 2030 100 Prozent der heimischen Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu erreichen, ist ein täglicher Ausbau der Photovoltaik von umgerechnet über drei GWh notwendig.

Know-how vorhanden

Der Ausbau von erneuerbaren Energien gestaltet sich jedoch, vor allem in Österreich, nicht so einfach wie in der Theorie angenommen. Das technische Know-how für einen raschen Ausbau ist vorhanden, genauso gibt es in Österreich eine Vielzahl an Flächen und Standorten, auf denen Technologien für erneuerbare Energien errichtet werden können. „Das Problem liegt darin, dass bei vielen Flächen, die verwendet werden könnten, Widerstand vonseiten der Bevölkerung oder Bedenken über das Stadt- oder Landschaftsbild aufkommen“, meint NEOS Energiesprecherin Liesl Weitgasser in eine Aussendung.

Salzburg bekommt zehn neue Photovoltaik-Anlagen

Angesichts der Energiekrise wird in Salzburg der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen vorangetrieben. Zehn Projekte werden in der Stadt Salzburg und im Flachgau umgesetzt, die das Land mit 6,6 Millionen …

Lösung, die Interessenskonflikte vermeidet?

So lassen die Pinken nun mit einem kreativen Lösungsvorschlag aufhorchen. Geht es nach ihnen, sollen auf den Lärmschutzwänden der Autobahnen PV-Anlagen montiert werden – eine Lösung, „mit der Interessenskonflikte vermieden werden können und wodurch das Landschaftsbild nicht gestört wird“, heißt es.

Je nach Ausrichtung der Strecke kann auch die Ausrichtung von PV-Modulen angepasst werden, damit die Sonneneinstrahlung optimal genutzt werden kann. „Zusätzlich bieten die Anlagen den umstehenden Siedlungen und Gemeinden Schutz vor Lärm“, so Weitgasser. Als Vorbild dienen etwa Bayern und Wien, wo es bereits erste Projekte dieser Art gibt. Wie findet ihr den Vorschlag?

 

Ausbau auf Lärmschutzwänden der A10 prüfen

Für die NEOS ist jedenfalls klar: „In Salzburg dürfen wir den Ausbau nicht verschlafen. Daher muss geprüft werden, wie auf bereits bestehenden Lärmschutzwänden der Bau von PV-Anlagen schnellstmöglich erfolgen kann und welche Stellen entlang der Westautobahn und A10 optimal erschlossen werden können.

Daher ersuchen wir NEOS die Landtagspräsidentin, an die ASFINAG heranzutreten und herauszufinden, wie die Autobahn im Bundesland Salzburg für die Installation von PV-Anlagen am besten genutzt werden kann“, so Weitgasser.

Die ASFINAG nutzt bereits Lärmschutzwände an der Autobahn als Solarkraftwerk und hat schon im September letzten Jahres einen Pilotversuch in Wien gestartet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken