Für rund 6.200 Burschen und Mädchen ist der 10. März heuer etwas Besonderes: Sie können erstmals bei einer Wahl ihre Stimme in ihren Gemeinden abgeben und so mitentscheiden. Der Urnengang ist auch Auftakt der Infokampagne „1 Jahr – 3 Wahlen“, denn auch das Europaparlament am 9. Juni und der Nationalrat – voraussichtlich im Herbst – stehen heuer für Jungwähler:innen zur Wahl.
Salzburg mit eigener Kampagne für Jungwähler:innen
Die Kampagne richtet sich an alle Erstwählerinnen und Erstwähler, die 2024 zum ersten Mal an den Gemeindewahlen, den EU-Wahlen und den Wahlen zum Nationalrat teilnehmen dürfen. Sie besteht für alle drei Abstimmungen aus unterschiedlichen Angeboten und Modulen, um junge Menschen bestmöglich zu informieren, so das Land Salzburg heute in einer Aussendung. Gestartet wird mit Informationen zur Gemeindewahl am 10. März.
Salzburgs Jugendreferentin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ), betont die Wichtigkeit umfassender Information von Jungwählerinnen und Jungwählern für die gelebte Demokratie: „Wissen zu Kandidaten, Parteien und deren Programmen ist nicht nur der Schlüssel zu einer informierten Wahlentscheidung, sondern damit steigt auch das Bewusstsein, mit der Stimmabgabe etwas in der eigenen Gemeinde mitentscheiden zu können.“
Hinter der Kampagne stehen das Jugendreferat des Landes, der Landesjugendbeirat und akzente Salzburg. Auf Plakaten für Jugendorganisationen, Jugendzentren und -treffs, mit 20.000 über Schulen und Vereine verteilten Broschüren („Deine Wahl. Informationen zu den Salzburger Gemeindewahlen“) sowie mit TikTok-Videos und Insta-Reels sollen die „Basics“ der Wahlen jugendgerecht erklärt werden. Wer beim Gewinnspiel „Zeig, was du drauf hast“ 14 Fragen rund um die Gemeindewahlen richtig beantwortet, kann für die eigene Klasse oder Jugendgruppe einen Ausflug gewinnen.
(Quelle: salzburg24)