Mindestens bis zum 4. Mai geschlossen bleibt auch das Kundencenter am Gebirgsjägerplatz, teilt die Salzburg AG am Mittwoch mit.
Angepasste Fahrpläne für Stadtverkehr
Alle Obus- und Autobuslinien verkehren ab 14. April von Montag bis Samstag wieder nach ‚Samstagfahrplan‘ ohne ‚NachtStern‘. Für die Obuslinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 ergibt sich somit ein 15-Minunten-Takt. Die Schülerlinien 12 und 14 bleiben weiterhin eingestellt. Am Sonntag gilt für alle Obuslinien der ‚Sonntagfahrplan‘ vor Feiertagen ohne ‚NachtStern‘. Von 6.00 bis 10.00 Uhr fahren alle Linien im 30-Minuten-Takt. Danach verkehren die Obusse bis 23.00 Uhr im 20-Minuten-Intervall.
Auch die Linien 21, 22, 23, 25 und 27 fahren ab 14.April 2020 von Montag bis Samstag wieder im 20-Minuten-Takt nach ‚Samstagfahrplan‘. Die Linie 24 verkehrt ab 14. April im 30-Minuten-Takt. Auch die Linie 28 fährt im 15-Minuten-Takt alle Haltestellen an. Die Linie 151 auf den Gaisberg bleibt bis auf weiteres eingestellt. Die ‚Schülerlinie‘ Nummer 34 von Liefering nach Taxham wird von Montag bis Freitag betrieben.
Touristische Bahnen bleiben geschlossen
Die SchafbergBahn und die WolfgangseeSchifffahrt bleiben voraussichtlich bis Juli geschlossen. Arbeiten an der Talstation und der Trasse werden unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen fortgesetzt. Der MönchsbergAufzug ist mit eingeschränkten Betriebszeiten weiterhin geöffnet. Statt der üblichen 17 Personen pro Kabine befördert der Aufzug derzeit nur mehr drei Gäste pro Fahrt auf den Berg oder ins Tal. Beim Ein- und Aussteigen werden den Fahrgästen Desinfektionsspender zur Verfügung gestellt.
Mund- und Nasenschutz für Lenker öffentlicher Verkehrsmittel
Die Salzburg AG gibt ab 14. April 2020 Mund- und Nasenschutzmasken an alle Obuslenkerinnen und Obuslenker sowie Triebfahrzeugführer und Zugbegleiter aus. Um die Ansteckungsgefahr sowohl für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für die Fahrgäste zu minimieren, trägt das Verkehrspersonal beim Betreten des Fahrgastraums Mundschutz. Aufgrund des großzügig bemessenen Sicherheitsabstandes zu den Fahrgästen, ist es jedem Lenker selbst überlassen, ob er während der Fahrt seinen Mund und Nasenschutz anlegt. Auch die Triebfahrzeugführer von Salzburger Lokalbahn und Pinzgauer Lokalbahn können selbst entscheiden, ob sie beim Aufenthalt im Führerstand ihre Maske tragen. Servicedurchsagen der Salzburg AG machen alle Fahrgäste auf die Tragepflicht von Mund- und Nasenschutz in öffentlichen Verkehrsmitteln ab 14.April 2020 aufmerksam.
(Quelle: salzburg24)