Wichtig für die Region

Salzburg einziges Bundesland mit Bauernhof-Zuwachs

Veröffentlicht: 02. Februar 2023 09:56 Uhr
Als einziges Bundesland Österreichs verzeichnet Salzburg einen Zuwachs an Bauernhöfen. Die meisten Betriebe stammen aus dem Pinzgau und sind Milchvieh-Höfe.
SALZBURG24 (OK)

Am wichtigen bäuerlichen Feiertag, Maria Lichtmess, verkündet das Land Salzburg eine erfreuliche Meldung. Die Bauernhöfe im Bundesland werden mehr. 7.595 Höfe gab es im gesamten Bundesland im vergangenen Jahr, um sieben mehr als 2021. Damit gab es österreichweit nur in Salzburg einen Zuwachs. Auch in einer zweiten Statistik liegt Salzburg ebenfalls auf dem ersten Platz. Rund 38 Prozent der Betriebe im Land wurden 2021 von Frauen geführt.

 

Meiste Bauernhöfe im Pinzgau

1.922 landwirtschaftliche Betriebe gab es 2022 im Pinzgau. Das sind um 15 mehr als 2021 und somit ist der Pinzgau Spitzenreiter bei Betriebszunahmen, berichtet das Land Salzburg in einer Aussendung. Im gesamten Bundesland sind es um sieben Höfe mehr. „Angesichts des heutigen 2. Februars – an Maria Lichtmess begann früher das bäuerliche Dienstjahr und er war ein wichtiger Feiertag im Jahreskreis – ist diese Bilanz höchst erfreulich und österreichweit einzigartig“, sagt Landesrat Josef Schwaiger.

Bauernregel zu Maria Lichtmess

Wenn's an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit; ist es aber klar und hell, kommt der Lenz wohl nicht so schnell.

80 Prozent sind tierhaltende Betriebe, davon größtenteils Milchvieh-Höfe, bestätigt das Büro von Landesrat Josef Schwaiger auf Anfrage auf SALZBURG24. Sie sind somit auch direkt durch die Preissenkung für Butter betroffen. Die restlichen 20 Prozent gliedern sich in Gemüse- Gartenbau- oder Forstbetriebe. "Gerade die Zunahme an Betrieben zeigt wie gut die Landwirtschaft in Salzburg aufgestellt ist. Unsere bäuerlichen Familienbetriebe sind innovativ und sichern mit Ihrem Einsatz und der Leidenschaft für ihr Tun die Lebensmittelproduktion und die Naturlandschaft in unserem Bundesland", kommentiert Schwaiger die Zunahme.

Nirgends so viele Bäuerinnen wie in Salzburg

2021 wurden in Salzburg rund 2.220 Betriebe von Bäuerinnen geführt, fast jeder vierte Hof war somit in Frauenhand. „Österreichweit sind wir auch hier Spitzenreiter und das freut mich. Die Bäuerinnen waren schon immer die treibende Kraft, wenn es um Bewahrung und Entwicklung der ländlichen Regionen geht. Jetzt übernehmen sie mehr und mehr selbst die Verantwortung. Sie prägen und gestalten das Dorfleben sowie den Umgang mit Lebensmittel“, betont Schwaiger.

 

Urlaub am Bauernhof hoch im Kurs

Der hohe Frauenanteil in der Landwirtschaft ist in Salzburg auch auf deren touristische Nutzung zurückzuführen. 18 Prozent der Betriebe bieten Zimmervermietung oder Ferienwohnungen an. 2022 gab es 409 Mitgliedsbetriebe bei „Urlaub am Bauernhof“. Diese Betriebe erwirtschafteten 2021 über 700.000 Nächtigungen im Bundesland.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken