Ab einer Aufenthaltsdauer von zwei Nächten fahren Touristen künftig gratis mit Innsbrucks öffentlichen Verkehrsmitteln. Bezahlt wird das Angebot von den Besucherinnen und Besuchern über die Tourismusabgabe selbst.
Geht es nach der Bürgerliste (Die Grünen der Stadt Salzburg, Anm.), soll dieses Angebot auch in der Stadt Salzburg eingeführt werden. „Bei drei Millionen Nächtigungen allein in der Stadt ließen sich die Kosten über die Kurtaxe refinanzieren“, erklärt Verkehrssprecher Lukas Uitz.
Gratis-Öffis im Pinzgau und Tennengau
Anders als die Stadt Salzburg haben der Salzburger Pinzgau und der Tennengau dieses Angebot bereits eingeführt, wie der Pressesprecher von Salzburg Verkehr, Johannes Gfrerer, im SALZBURG24-Gespräch erläutert: „Seit diesem Jahr können Touristen für ihren gesamten Aufenthalt das gratis Pinzgau-Ticket nutzen.“ Alle Bus- und Bahnlinien sind darin integriert. Angenommen werde das neu geschaffene Angebot gut, betont Gfrerer: „Wir verzeichnen seitdem einen starken Zuwachs der Öffi-Nutzung bei Touristen.“
Wer die Nutzung finanziert
Bereits seit längerer Zeit bietet der Tennengau seinen Besucherinnen und Besuchern an, gratis die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. „Das inkludiert auch die S3 in die Stadt Salzburg“, berichtet der Pressesprecher. Finanziert werden beide Angebote, anders als in Innsbruck, durch die Touristiker.
Angebot für ganz Salzburg im Gespräch
In der Stadt Salzburg fehlt ein solches Angebot. „Hier gibt es die Salzburg Card, die allerdings etwas kostet. Auch hier ist eine gratis Öffi-Nutzung – exklusive S-Bahn – inkludiert, dazu gibt es mit der Karte auch Gratis-Eintritte für Sehenswürdigkeiten“, erklärt Gfrerer. Es gebe Überlegungen, das Angebot der kostenlosen Öffi-Nutzung für Touristen auf das gesamte Bundesland auszuweiten: „Allerdings müsste man hier eine Lösung finden, wie wir das finanzieren.“
In diesen Ländern fährt man gratis Bus und Bahn
Nicht nur für Touristen, sondern für jedermann kostenlos nutzbar sind die öffentlichen Verkehrsmittel künftig in Luxemburg. Das Großherzogtum wird ab 1. März 2020 der erste Staat weltweit, der ein solches Angebot einführt. In Estland fährt die Bevölkerung der Hauptstadt Tallinn seit 2013 gratis mit dem öffentlichen Nahverkehr, das Konzept wurde 2018 auf das ganze Land ausgeweitet. Seitdem ist in elf von 15 Regionen das Busfahren kostenlos. In der englischen Stadt Manchester sind drei Buslinien gratis nutzbar.
(Quelle: salzburg24)