An sieben Standorten in der Stadt Salzburg werden Radlerinnen und Radler von Montag- bis Donnerstagabend jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr aufgehalten, wenn sie ohne oder nur mit schwachem Licht unterwegs sind. Die Kontrollen übernimmt die Polizei. Etwaige Mängel am Fahrrad werden nach Möglichkeit sofort an Ort und Stelle von Techniker:innen vom Mobilen Radservice und der Radlobby repariert.
Fahrradkontrollen in Salzburg und Kuchl
Die Salzburger Polizei kontrolliert Fahrräder am Montag an der Hermann-Bahr-Promenade, am Ignaz-Rieder-Kai Franz-Josef-Kai bzw. im Salzachgässchen, am Dienstag am Überfuhrsteg und in der Sinnhubstraße bzw. Leopoldskronstraße, am Mittwoch im Kreisverkehr Guggenmoosstraße bzw. Radweg Glanbrücke, in der Gehmacherstraße und am Müllner Steg. Am Donnerstag finden Kontrollen am Franz-Josef-Kai bzw. Salzachgässchen und in der Nonntaler Hauptstraße bzw. Josef-Preis-Allee statt.
Bereits fixiert sind Fahrradlicht-Kontrollen auch in Kuchl (Tennengau) am 14. Mai von 18 bis 19.30 Uhr. Die Aktion wird im Frühling noch an weiteren Orten im Bundesland fortgesetzt.
Was beim Fahrrad-Check zu beachten ist
- Reinigung: Macht euren Drahtesel regelmäßig sauber.
- Bremsen: Sind Bremsseile richtig eingestellt? Sind die Bremsbacken in gutem Zustand?
- Beleuchtung: Funktioniert die Beleuchtung (vorne und hinten)?
- Kette: Ist die Kette gut geölt und rostfrei?
- Reflektoren: Ist das Fahrrad mit allen vorgeschriebenen Reflektoren ausgerüstet?
- Sattel: Die richtige Höhe einstellen
- Schrauben: Alle Schrauben auf Festigkeit kontrollieren und gegebenenfalls nachziehen
- Speichen und Schaltung: Kontrolliert regelmäßig eure Speichen und die Schaltung.
- Reifen: Mit ausreichend Luft aufpumpen. Geringerer Rollwiderstand erleichtert das Fahren.
(Quelle: salzburg24)