Ein Kälteeinbruch dürfte am Mittwoch für den ersten Schnee des Jahres im Salzburger Flachland sorgen. Bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt sind am Abend vor allem im Flachgau und Tennengau Schneefälle zu erwarten.
Schneefallgrenze sinkt in Salzburg bis auf 400 Meter
Oberhalb von 400 Metern könnten bereits erste dicke Flocken fallen, wie Geosphere-Meteorologe Alexander Ohms im SALZBURG24-Gespräch am Mittwoch erklärt. „Darunter dürfte eher Schneeregen niedergehen – ein echter Wintereinbruch steht also noch nicht an.“ Die Temperaturen seien derzeit aber für den Herbst eher untypisch und mehr für Dezember oder Jänner üblich. „Auch wenn es für diese Jahreszeit aktuell eigentlich zu kalt ist, sind wir trotzdem noch tief im Herbst.“ Dafür sorge Hochnebel, der sich derzeit hartnäckig über fast dem ganzen Bundesland hält und die kalte Luft in unseren Breiten einschließt. Nur nachts sei es derzeit immerhin noch deutlich milder, als im tatsächlichen Winter.
Besonders frostig ist es im Lungau, wo die Temperaturen in der Früh teilweise auf bis zu minus acht Grad fallen. Ähnlich sieht es auch in Höhenlage ab 2.000 Metern aus. „In den Bergen werden diese Bedingungen schon genutzt, um sich auf die Skisaison vorzubereiten.“ Echter Schnee sei nämlich auch dort vorerst nur in geringen Mengen zu erwarten. Gerade weil sich der Schneefall heute, Mittwoch, auf den Norden Salzburgs konzentriert. „In höher gelegenen Gemeinden im Innergebirg kann es aber über Nacht oder morgen Früh leicht 'anzuckern'“. Das dürfte etwa Mittersill oder Zell am See (beide Pinzgau) treffen, so der Meteorologe.
Wärmere Luft beendet kurze Winterstimmung
Ebenso wie im Flachgau und Tennengau schmilzt die leichte Schneedecke aber auch dort morgen im Tagesverlauf wieder weg. „Ab morgen bringt sich wieder etwa wärmere Luft ein, die dem Schnee nicht die Chance lässt, liegenzubleiben“, betont Ohms. Von einem tatsächlichen Wintereinbruch sind wir also noch weit entfernt: „Das wäre jetzt Mitte November noch zu früh und eher eine Ausnahme.“ Schon nächste Woche sei aber mit erneuten Schneefällen zu rechnen – besonders in der zweiten Wochenhälfte sinken die Temperaturen nachts wieder ab und lassen ein paar Flocken zu.
Aber wann hält der Winter dann endgültig Einzug in Salzburg? „Dazu unterscheiden sich die Wettermodelle gerade noch sehr stark. Bis eine Schneedecke bleibt, haben wir aber sicher noch rund einen Monat Zeit.“ Ab Mitte Dezember könne man sich also eher auf einen bleibenden Wintereinbruch einstellen. Insgesamt rechnen die Meteorologen heuer aber durch eine Hochdrucklage mit einem relativ milden, schneearmen Winter. „In solchen hochdruckdominierten Wintern überwiegt meist das Schönwetter gegenüber starken Schneefällen.“
(Quelle: salzburg24)