Wegen starken Schneefalls am Freitag gab es in weiten Teilen Österreichs – darunter auch Salzburg – Straßensperren. Wie die Polizei mitteilte, wurde eine Schneekettenpflicht auf vielen Salzburger Straßen verhängt. Wir geben euch einen Überblick, wo derzeit noch Schneekettenpflicht gilt. Laut Polizei gab es Unfälle zu verzeichnen, weil sich die Lenker:innen oftmals nicht an die Schneekettenpflicht gehalten hätten.
Schneekettenpflicht gilt derzeit auf den Straßen im südlichen Teil Salzburgs:
- Katschberg Straße (B99): Zwischen Pass Katschberg und St. Michael im Lungau in beiden Richtungen Schneekettenpflicht für alle Fahrzeuge
- Katschberg Straße (B99): Zwischen Tweng und Kreuzung nach Untertauern Schneekettenpflicht für alle Fahrzeuge
- Gerlos Alpenstraße: Von Krimml bis zum Gerlospass in beiden Richtungen Schneekettenpflicht für alle Fahrzeuge
Aufgrund der winterlichen Bedingungen kam es auch zu Verkehrsunfällen, wie etwa am Freitag am frühen Abend auf der B95 in Ramingstein (Lungau).
Kurzer Wintereinbruch im Pinzgau, Pongau und Lungau
Am Freitagvormittag war von einem Wintereinbruch in Salzburg noch wenig zu bemerken. Ab der Mittagszeit hatte sich die Situation "intensiviert", so Geosphere-Meteorologe Maximilian Stärz im Gespräch mit SALZBURG24. Bis in die Abendstunden sei dann vor allem im Süden des Landes, also im Pinzgau, Pongau und Lungau, mit starken Schneefällen zu rechnen. Dort könne es dann auch eher zu Verkehrsbehinderungen kommen, meint Stärz.
Als mögliche Hotspots nannte er die Tauerntäler, die A10, die Felbertauernstraße sowie sämtliche höher gelegene Straßen. In der Nacht auf Samstag hört der Schneefall aber dann auch schon wieder auf. Nur im Lungau sei auch das restliche Wochenende über mit ein paar Flocken zu rechnen.

Grund für das plötzliche Winter-Comeback ist eine Kaltfront, die in der Nacht auf Freitag von Nordwesten nach Österreich gezogen ist. Gleichzeitig bildet sich über Oberitalien ein Tiefdruckgebiet, das feuchte Luft zu den Alpen steuert. "Das ist eine typische Wetterlage für Schneefall und Regen im Großteil von Österreich, mit Schwerpunkt an der Alpensüdseite."
Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee im Süden Salzburgs
Die Schneefallgrenze lag am Freitag zwischen bei etwa 800 und 1.400 Metern. Besonders im Gebiet von Oberkärnten über Osttirol und die südlichen Regionen von Salzburg bis zum Tiroler Alpenhauptkamm sind in vielen Tälern im Laufe des Freitags zehn bis 30 Zentimeter Neuschnee zu erwarten, vereinzelt auch etwas mehr. In den Gipfelregionen der Karnischen Alpen und der Karawanken kommt rund ein Meter Neuschnee zusammen.
Tauernautobahn und Brenner betroffen
Der Schneefall betrifft auch Hauptverbindungen wie die Tauernautobahn (A10) und den Brenner sowie die Brennerautobahn, die komplett für den Verkehr gesperrt wurde. In Unterkärnten und in den ganz tiefen Lagen Oberkärntens wird es am Freitag zeitweise stark regnen, in Summe etwa 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter, in den Grenzregionen zu Slowenien und Italien auch deutlich mehr. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1.000 und 1.400 Meter.
Die Asfinag hat eigenen Angaben zufolge "sämtliche Vorbereitungen in den Autobahnmeistereien getroffen". Alle Mitarbeitenden seien demnach für den Winterdienst-Einsatz gerüstet. Mit Nachdruck wird an alle Verkehrsteilnehmenden, ausschließlich mit Winterausrüstung unterwegs zu sein, das Tempo an die Bedingungen anzupassen und den Abstand zum vorderen Fahrzeug zu vergrößern.
Wochenende teils freundlich
Am Wochenende scheint dann im Großteil Österreichs zumindest zeitweise die Sonne und es wird wieder etwas milder bei Höchsttemperaturen zwischen 7 und 15 Grad. Dichte Wolken mit etwas Regen oder Schneefall können sich am Wochenende vor allem noch in Osttirol und Oberkärnten halten. Auch im Lungau könnten vereinzelt noch etwas Schnee fallen.
(Quelle: salzburg24)