Zusätzliche Verschärfungen

Schnöll: Raser sollen Schein sofort verlieren

Veröffentlicht: 31. August 2021 14:49 Uhr
„Extremes Rasen gefährdet Menschenleben. Dafür habe ich überhaupt kein Verständnis, und das nehmen wir in Salzburg nicht hin. Daher setzen wir ein umfangreiches Maßnahmenpaket um“, betont Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP). Dieses sieht höhere Strafen und strengere Kontrollen vor – Schnöll fordert aber weitere Schritte.

Ab 1. September gibt es in Österreich strengere Strafen für extreme Raserei. „Wenn jemand mit 40 km/h im Ortsgebiet zu schnell erwischt wird, zahlt er ab sofort das Dreifache. Statt 500 Euro werden für dieses Delikt ab sofort 1.600 Euro fällig. Man muss sich bewusstmachen, dass es bei so einer Geschwindigkeit um eine Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer geht. Das ist kein Kavaliersdelikt mehr“, so Landesrat Schnöll. Schwerpunktkontrollen werden regelmäßig in allen Bezirken stattfinden.

Ab sofort schärfere Strafen für Raser

Ab heute gelten härtere Strafen für gefährliches Rasen, denn es tritt die Gesetzesnovelle zum "Raserpaket" in Kraft. Wer die vorgeschriebenen Geschwindigkeitslimits im Ortsgebiet oder Freiland …

Zweites Raserpaket

Landesrat Schnöll fordert nun weitere Schritte im Kampf gegen extreme Raserei. „Nach diesen wichtigen ersten Maßnahmen pochen wir nun darauf, dass ein zweites Paket zeitnah umgesetzt wird. Wir brauchen für besonders rücksichtslose Raser weitere Strafverschärfungen. In extremen Fällen soll daher auch die Möglichkeit einer Fahrzeugabnahme bestehen. In anderen Ländern hat diese Maßnahme zu einem deutlichen Rückgang der Delikte geführt. Es soll daher zukünftig auch das Auto abgenommen werden können, um rücksichtslose und massive Raser noch mehr abzuschrecken. Bei der Konferenz der Landesverkehrsreferenten werden wir einen entsprechenden Antrag dafür einbringen“, erklärt Schnöll.

Maßnahmen gegen Raser Land Salzburg

Führerschein noch vor Ort weg

In einem zweiten Raserpaket sollen außerdem noch weitere Maßnahmen folgen. Bei hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen soll der Führerschein künftig noch an Ort und Stelle von der Polizei abgenommen werden, um eine Weiterfahrt zu verhindern. „Derzeit können diese Lenker noch weiterfahren und damit erneut andere gefährden. Das soll sich mit einem neuen Gesetzespaket ebenfalls rasch ändern“, sagt Schnöll.

Salzburg startet Sicherheitskampagne

Begleitend zu diesem Paket an strengeren Maßnahmen hat das Land Salzburg mit seinen Partnern die Verkehrssicherheitskampagne „Salzburg, owa vom Gas!“ Ende Juli ins Leben gerufen. Für September ist der nächste Schwerpunkt mit der Zielgruppe der unter 30-Jährigen geplant. Mit dem Hashtag #salzburg_owavomgas ist man auch bei einem Gewinnspiel dabei.

„Salzburg, owa vom Gas!“

6.129 Verletzte und 59 Tote forderten Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit auf Salzburgs Straßen alleine in den Jahren 2019 und 2020. Dagegen soll nun härter vorgegangen werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken