Sicher im kühlen Nass

Schwimmkurse im Land Salzburg platzen aus allen Nähten

Veröffentlicht: 01. Juni 2023 12:19 Uhr
Immer mehr Kinder lernen nicht oder nicht ausreichend Schwimmen. Dabei ist Ertrinken bei Kindern und Jugendlichen die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache. Das Kursangebot für Nichtschwimmer in Salzburg ist umfassend – und platzt schon jetzt aus allen Nähten.

Jedes zehnte Kind in Österreich kann nicht schwimmen – eine erschreckende Bilanz, bedenkt man, dass Ertrinken die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache ist. Alleine heuer sind schon zwei Kinder und insgesamt 13 Menschen im Wasser ums Leben gekommen. Und mit den Temperaturen dürfte auch diese Zahl im Sommer steigen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) am Mittwoch.

Jedes zehnte Kind kann nicht schwimmen

Mit den Temperaturen steigt auch die Gefahr von Unfällen im Wasser. Rund jedes zehnte Kind in Österreich kann nicht schwimmen, schlechte Schwimmkenntnisse und Ertrinken sind immerhin die …

Dass der Bedarf an Schwimmkursen definitiv da ist, bemerkt auch die Österreichische Wasserrettung, betont Daniela Nobis im Gespräch mit SALZBURG24. „Der Zulauf, gerade bei Anfängerkursen, ist extrem hoch.“ Das läge nicht zuletzt daran, dass während der Corona-Pandemie kaum Schulungen stattfinden konnten.

Wasserrettung bietet Schwimmkurse in allen Gauen an

Heuer kann die Wasserrettung wieder in allen Gauen ohne Einschränkungen Schwimmkurse abhalten – sowohl für nicht- als auch fortgeschrittene Schwimmer:innen. „Wir sind froh, wieder flächendeckend Schwimmunterricht anbieten zu können“, freut sich Nobis. Wo und wann diese Kurse stattfinden, veröffentlicht die Wasserrettung laufend auf ihren Social-Media-Kanälen und ihrer Website.

Zu den Schwimmkursen der Wasserrettung

Schwimmkurse in Stadt und Land Salzburg begehrt

Wer einen Platz ergattern will, muss aber schnell sein – egal ob in der Stadt oder am Land. Denn auch die Kurse in der Mozartstadt erfahren regen Andrang. „Innerhalb eines Tages haben wir rund 80 Anmeldungen für unsere Entchen-Kurse erhalten“, erzählt Kurt Kozack, Sprecher der Schwimmunion Salzburg.

 

Ein großer Teil der 14 Kursgruppen mit je zwölf Plätzen sei also schon belegt. „Der Bedarf ist so groß, dass wir ihn leider nicht komplett decken können“, so Kozak. Auch er sieht eine coronabedingte Lücke. „Nicht nur immer mehr Kinder, sondern auch Erwachsene lernen nie richtig Schwimmen.“

„Projekt Schulschwimmen“ heuer ausgebucht

Die Stadt Salzburg bietet mit dem „Projekt Schulschwimmen“ in Kooperation mit der Wasserrettung und dem Schwimmverband ebenfalls Kurse speziell für Schüler:innen an. In diesem Jahr sind mehr als 1.300 Schüler:innen der zweiten Klassen von 63 Volksschulen zu diesen angemeldet. Zum Vergleich: 2021 waren es noch rund 1.100 Kinder. Abgehalten werden die Kurse von Mitte September bis Ende Juni im Paracelsusbad und im Aya Bad. Die Kosten für die je sieben Einheiten und auch Eintritt und Anfahrt werden von der Stadt und der Bildungsdirektion des Landes übernommen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken