Wetter zum Jahreswechsel

Silvesternacht in Salzburg sternenklar und bitterkalt

Veröffentlicht: 30. Dezember 2024 14:30 Uhr
Die Silvesternacht in Salzburg wird vielerorts sternenklar und frostig kalt. Einige Sonnenstunden werden am Neujahrstag vor allem im Bergland geboten. Wir geben euch hier einen Wetterausblick für die Tage rund um den Jahreswechsel.

Das Land Salzburg liegt derzeit unter dem Einfluss des Hochs Günther und das Wetter präsentiert sich ausgesprochen ruhig. "Das Jahr 2024 endet freundlich mit einigen Sonnenstunden", sagt Ubimet-Meteorologe Nikolas Zimmermann am Montag auf SALZBURG24-Nachfrage. Im sonnigen Bergland liegen die Frühtemperaturen am Silvestertag zwischen -7 und -12 Grad, Plusgrade werden dort auch untertags nicht erreicht. Rund um die Stadt Salzburg dürfte sich der zähe Nebel bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt bis zum Mittag aufgelöst haben.

"Die Silvesternacht ist fast überall sternenklar", prognostiziert Zimmermann. Zwischen Obertauern, Radstadt und Zell am See wird es mit -10 Grad bitterkalt. Nicht ganz so frostig, aber durchaus kalt wird es mit Temperaturen um -3 Grad in der Stadt Salzburg und im Flachgau. "Auf Berggipfeln über 1.000 Metern wie auf der Schmittenhöhe werden leichte Plusgrade erwartet."

Was ist Feuerwerksnebel?

Zu sogenanntem Feuerwerksnebel könnte es in der Silvesternacht in Niederungen im Flachgau und Pinzgau kommen, räumt Zimmermann ein. Nebel entsteht grundsätzlich, wenn sich die bodennahe Luft bei windschwachen Verhältnissen abkühlt. Die feuchte Luft bindet die Rußpartikel der abgeschossenen Feuerwerke, so Zimmermann. „Bei Windstille und feuchtkaltem Wetter begünstigen sie die Entstehung von dichtem Nebel, mitunter kann es zu einer Sichtweite von weniger als 50 Meter kommen“.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Mit solchem Feuerwerksnebel ist laut Ubimet aber heuer vor allem im Osten Österreichs zu rechnen.

Neujahr bietet einige Sonnenstunden

Freundlich und sonnig startet das Jahr 2025 in vielen Salzburger Landesteilen – und lädt zu Ausflügen ein. Am Neujahrstag löst sich der Nebel lediglich in den Niederungen nur zögerlich auf. "Zu Neujahr setzt sich die Inversionswetterlage fort und in mittleren Höhenlagen wird es sehr mild für die Jahreszeit." Die Höchstwerte weisen teils große Unterschiede auf engem Raum auf: Während im Bergland Dauerfrost herrscht, werden im Salzburger Zentralraum Höchstwerte um +8 Grad erwartet.

Rekordtemperaturen zum Jahreswechsel Ubimet
Rekordtemperaturen zum Jahreswechsel in Österreichs Landeshauptstädten.

Schnee bis in tiefe Lagen

Mit Ankunft einer Kaltfront ist am Donnerstag eine Umstellung der Großwetterlage in Sicht – das Hoch der vergangenen Tage mit viel Sonnenschein ist damit Geschichte. Die Schneefallgrenze sinkt bis Freitag von 1.000 Metern bis in tiefe Lagen ab. "Große Niederschlagsmengen kommen nicht zusammen. Freitagfrüh könnte die Stadt Salzburg aber leicht angezuckert sein."

Wetterbericht für eure Gemeinde

Nach einer frostigen Nacht bessert sich das Wetter am Samstag aus heutiger Sicht. "Hochnebelfelder bedecken anfangs den Blick auf die Sonne, lösen sich dann auch wieder auf." Das nächste Tief mit Niederschlägen wird dann am Sonntag erwartet. "Das Wetter in Salzburg wird Richtung Dreikönigstag wechselhafter."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken