Hunderte Euro im Jahr

So bleibt euch trotz Teuerung mehr im Geldbörserl

Veröffentlicht: 12. Juli 2022 12:54 Uhr
Die Teuerung ist wohl für viele Salzburger Haushalte aktuell die größte Herausforderung. Angesichts der hohen Preise für Energie, Lebensmittel und Treibstoff stellt sich vielen die Frage, wo noch gespart werden kann. Wir haben Tipps und Tricks gesammelt, wie ihr euer Geldbörserl entlasten könnt.

Dass die Kosten für das tägliche Leben nach oben geklettert sind, ist für viele Haushalte deutlich spürbar. Auf knapp acht Prozent dürfte die Teuerung im Laufe des Jahres noch ansteigen und schon jetzt fallen pro Haushalt monatlich 60 Euro mehr für Einkaufen, Heizen, Tanken an, so die Arbeiterkammer (AK) in einem aktuellen Bericht.

Bei vielen ist durch die gestiegenen Preise am Ende des Monats nicht mehr viel Geld übrig. Mit ein paar kleinen Veränderungen im Alltag kann schon der eine oder andere Euro gespart werden. Wir haben nachgefragt, wie euch im Handumdrehen mehr im Börserl bleibt.

"Kann mir Wocheneinkauf kaum noch leisten"

Wer auf eigenen Beinen stehen, in die erste eigene Wohnung ziehen und von den Eltern unabhängig sein will, braucht vor allem eines – Geld. Angesichts der aktuellen Teuerung ist das aber bei vielen …

Einkaufsplanung "Um und Auf"

Sparfüchse setzen beim Wocheneinkauf gerne auf Aktionen und Rabattsammler. Das ist aber nicht unbedingt sinnvoll, wie AK-Salzburg-Konsumentenberater Christian Obermoser im SALZBURG24-Gespräch am Dienstag erklärt: „Durch solche vermeintlichen Vergünstigungen wird man häufig erst zum Kaufen bestimmter Dinge verleitet.“ Sinnvoller sei es, nur das einzukaufen, was wirklich benötigt wird. „Planung ist das Um und Auf, sowohl des Einkaufs als auch des Budgets“, betont der Experte. Er rät:

  • Nicht hungrig einkaufen gehen
  • Wochenbudget bar abheben
  • Lieber kleineren Korb oder Einkaufswagen nehmen
  • Im Regal nicht nur zu Produkten auf Augenhöhe greifen

Besonders wichtig sei laut Obermoser auch, die Grundpreise der Lebensmittel zu vergleichen. „Oft bekomme ich beim gleichen Preis deutlich mehr eines Produktes für mein Geld, weil sich die Kilo- oder Literpreise deutlich unterscheiden.“

Teuerung macht Alltag zur Schuldenfalle

Einkaufen, Tanken, Heizen – seit Monaten steigen die Preise für sämtliche Dinge des täglichen Gebrauchs. Die Teuerung trifft uns somit alle und für manche kann sie sogar den Weg in die Verschuldung …

Heizkosten sparen – auch im Sommer

Gerade die Heizkosten sind in den vergangenen Monaten durch die Decke geschossen. Zwar muss bei sommerlichen Temperaturen nicht viel geheizt werden, wer es aber ganzjährig wohlig mag, kann mit ein paar einfachen Tipps der Energieberatung Salzburg auch beim Heizen Geld sparen.

  • Lieber kurz Stoßlüften als Fenster gekippt lassen
  • Ein Grad kühler drehen spart sechs Prozent Heizkosten
  • Zwischenräume, zum Beispiel Gang, nicht beheizen
  • Heizkörper nicht zustellen oder bedecken

 

Inflation wird zur massiven Belastung

Die ungebremste Inflation wird für viele Österreicher:innen immer mehr zur finanziellen Belastung. Bereits Neun von zehn Personen spüren die Auswirkungen der Teuerung im täglichen Leben, vor allem …

Stromverbrauch in der Küche senken

Auch in der Küche kann laut der Beratungsstelle ordentlich Energie gespart werden. Zwar sind Kühlschrank und Gefrierfach wahre Stromfresser, mit ein paar Tricks kann man den Verbrauch aber um einiges senken. Auf Kochen und Backen alleine entfallen knapp 14 Prozent des gesamten Stromverbrauchs, umso wichtiger auch hier Energie zu sparen.

  • Gefrierfach regelmäßig abtauen
  • Kühlschrank nicht kälter als fünf bis sieben Grad einstellen
  • Mit Deckel kochen spart knapp 20 Prozent Energie
  • Auf der für den Topf passenden Herdplatte kochen
  • Den Backofen so wenig wie möglich öffnen

 

 

Sparen beim Duschen und Waschen

Im Bad kann meist sogar doppelt gespart werden, und zwar an Wasser und an Strom. Wer beim Duschen und Wäschewaschen ein paar Dinge beachtet, erlebt bei der Betriebskostenabrechnung (hoffentlich) keine unangenehme Überraschung.

  • So viel Wäsche wie möglich und so kalt wie möglich waschen
  • Wäsche lieber aufhängen, statt den Trockner zu nutzen
  • Wasser beim Einseifen in der Dusche abdrehen
  • In Sparduschkopf investieren

 

 

Mit den Öffis von A nach B

Am meisten Sparpotenzial gibt es laut Verkehrsclub Österreich in Sachen Mobilität. Immerhin kostet eine Tankfüllung im Vergleich zum Vorjahr aktuell knapp 34 Euro mehr. Mehrere hundert Euro bleiben Pendler:innen übrig, wenn sie das Auto stehenlassen und auf die öffentlichen Verkehrsmittel setzen. Wer etwa täglich von Oberndorf (Flachgau) in die Stadt Salzburg pendelt, fährt mit der Bahn im Jahr knapp 870 Euro günstiger, wie eine Analyse des VCÖ zeigt.

Wo Salzburger:innen am meisten Geld sparen können

Benzin und Diesel sind so teuer wie noch nie, Entspannung ist nicht in Sicht. Wer bei diesen Preisen das Auto stehenlässt und auf Öffis setzt, kann sich einiges ersparen, wie eine Analyse des …

Auch bei Dingen, die unverzichtbar sind, kann also mit ein paar kleinen Tricks noch der eine oder andere Euro gespart werden. Welche Spartipps habt ihr? Schreibt sie uns gerne in die Kommentare!

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken