Der Hl. Abend naht

So transportiert ihr euren Christbaum sicher und straffrei

Veröffentlicht: 19. Dezember 2024 12:16 Uhr
Weihnachten steht vor der Tür und bevor der Christbaum in den eigenen vier Wänden geschmückt werden kann, muss er zuerst sicher nach Hause gebracht werden – meist im Auto. Worauf ihr dabei achtet müsst, erfahrt ihr hier.

Gemeinsam mit den letzten Weihnachtsgeschenken werden in den kommenden Tagen auch etliche Christbäume gekauft. Beim Transport sollte man allerdings einige Regeln beachten, sonst kann es nicht nur teuer, sondern auch gefährlich werden. Macht Christina Holzer-Weiß vom ÖAMTC Salzburg aufmerksam.

Strafen bis zu 10.000 Euro

Wie jedes Ladegut im bzw. am Fahrzeug muss auch ein Weihnachtsbaum vorschriftsmäßig gesichert werden. Andernfalls drohen Strafen von bis zu 10.000 Euro. Werden andere Verkehrsteilnehmende gefährdet, weil beispielsweise ein schlecht gesicherter Baum auf die Straße fällt, wäre sogar eine Vormerkung im Führerscheinregister möglich.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Worauf ihr beim Baumtransport achten müsst, lest ihr hier:

So montiert ihr den Christbaum am Autodach

  • Am Autodach sollte der Baum im Netz bleiben und mit der Spitze nach hinten zeigend von breiten, widerstandsfähigen Textilspanngurten mit Metallverschluss vorn und hinten am Dachträger montiert werden. Nicht geeignet seien Gummispanner.
  • Ragt der "XL-Baum" aus dem Kofferraum, darf er Blinker, Rückleuchten oder das Kennzeichen keinesfalls verdecken. Wenn die Fracht das Fahrzeugheck um mehr als einen Meter überragt, so wird der "Baum an Bord" zur Langgut-Fuhre und ist mit einer roten Tafel zu kennzeichnen. Die Tafel darf maximal 90 Zentimeter über der Fahrbahn angebracht sein. Bei Dunkelheit sind zusätzliche Beleuchtung bzw. Reflektoren erforderlich. Dann gilt auf Freilandstraßen ein Tempolimit von 50 km/h, auf Autobahnen und Autostraßen 70 km/h.
  • Die Breite des Fahrzeugs darf vom Baum um 20 Zentimeter je Seite überragt werden, die Rückspiegel nicht eingerechnet.

Das solltet ihr beim Transport im Innenraum beachten:

  • Beim Transport im Auto sollte der Baum gut verzurrt und soweit als möglich quer zur Fahrtrichtung gelagert werden. Freie Sicht nach vorne und zur Seite bzw. in den Rückspiegel sind unbedingte Voraussetzung. Bleibt während des Transports die Heckklappe geöffnet, ist darauf zu achten, dass Kennzeichen, Rückleuchten und Blinker nicht verdeckt werden. Vor Abfahrt sollten Handbremse und Schalthebel getestet werden, um sicherzustellen, dass sie problemlos bedienbar sind.
  • Um im Anschluss nicht Nadeln oder Baumharz aus dem Innenraum entfernen zu müssen, empfiehlt es sich den Kofferraum und die Rückbank mit alten Decken oder Planen zu schützen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken