AustrianSkills 2018

Staatsmeister in 39 Berufen sind gekürt

Veröffentlicht: 26. November 2018 09:45 Uhr
Knapp 400 Fachkräfte nahmen von 22. bis 25. November in Salzburg bei AustrianSkills 2018 teil. Die Siegerinnen und Sieger dürfen sich über ein Ticket bei WorldSkills 2019 bzw. EuroSkills 2020 in Graz freuen.

Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe fanden von 22. bis 25. November 2018 im Rahmen der Berufs-Info-Messe (BIM) in Salzburg statt. In den mehrtägigen Wettbewerben traten knapp 400 Fachkräfte – inklusive etlicher internationaler Gäste – in 39 Bewerben gegen ihre Berufskolleginnen und -kollegen an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Siegerinnen und Sieger dürfen sich über einen Startplatz bei WorldSkills 2019 bzw. EuroSkills 2020 in Graz freuen. Insgesamt verfolgten rund 30.000 Besucherinnen und Besucher das Geschehen.

Hohes Niveau und knappe Entscheidungen

„Es war eine Freude zu sehen, auf welchem hohen Niveau und mit wie viel Einsatz unsere Fachkräfte agiert haben“, betonte Martha Schultz, Vizepräsidentin der WKÖ. „In vielen Bewerben waren es ganz knappe Entscheidungen. Ich danke den über 250 österreichischen Betrieben und Schulen, die uns ihre exzellent ausgebildeten Nachwuchsfachkräfte geschickt haben. Die gezeigten Leistungen lassen uns optimistisch Richtung WorldSkills 2019 in Kazan und EuroSkills 2020 in Graz blicken.“

Aktiver Beitrag, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken

„Die Leistung der jungen Fachkräfte und ihr fachliches Können sind beeindruckend“, so Mariana Kühnel, Generalsekretär-Stellvertreterin der WKÖ. „Ich bin überzeugt, dass die Vielzahl der präsentierten Berufe den Besucherinnen und Besuchern die zukunftsträchtige Ausbildung der Lehre schmackhaft macht. Die Ergebnisse der Berufsmeisterschaften stellen das hervorragende, österreichische Ausbildungssystem unter Beweis und sind zugleich ein aktiver Beitrag, um dem Fachkräftemangel tatkräftig entgegenzuwirken.“

Die Siegerinnen und Sieger werden bei den Berufsweltmeisterschaften in Kazan oder bei den Berufseuropameisterschaften in Graz antreten.

Das erfolgreichste Bundesland war mit acht Staatsmeistertiteln die Steiermark, gefolgt von Oberösterreich und Salzburg mit jeweils sechs Staatsmeistertiteln. Details findet ihr in der Ergebnisliste unten.

Austria Skills WKÖ/SkillsAustria
: Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe

Über SkillsAustria

SkillsAustria koordiniert als Zentrum für Berufswettbewerbe innerhalb der WKO die Österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe (AustrianSkills), deren Sieger Österreich bei den internationalen Berufsmeisterschaften – EuroSkills und WorldSkills – vertreten. Darüber hinaus ist SkillsAustria für die Vorbereitung und Entsendung des österreichischen Teams zu den internationalen Berufswettbewerben sowie die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Das österreichische Team wird von den Wirtschaftskammern Österreichs, dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanziert. Unterstützt wird das SkillsAustria-Team zusätzlich von workwear engelbert strauss, Schütze Schuhe, Würth, 3M, dem WIFI Österreich sowie der Initiative go-international.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken