Bei einem Wohnungsbrand im Einsatz war vergangene Nacht die Feuerwehr im Salzburger Stadtteil Liefering. Der 38-jährige Bewohner wurde durch den Rauch geweckt und alarmierte die Einsatzkräfte. Mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung wurde er wie auch seine Katze ins Spital eingeliefert.
Ein Brand ist in der Nacht auf Donnerstag aus noch ungeklärter Ursache in einer Wohnung in der Triebenbachstraße in Salzburg-Liefering ausgebrochen. Der schon schlafende Bewohner wurde gegen Mitternacht durch die dichten Rauchschwaden geweckt und konnte die Wohnung verlassen. Geistesgegenwärtig alarmierte er bei seinem Nachbarn die Feuerwehr, schilderte die Polizei in einer Aussendung.
Leblose Katze in Wohnung gefunden
Die Salzburger Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr konnten den Brand in der vierten Etage des Mehrparteienhauses schließlich löschen. Der Brand dürfte ersten Erkenntnissen zufolge in der Küche ausgebrochen sein. Der 38-jährige Wohnungsmieter wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vom Roten Kreuz ins Spital gebracht, konnte das Landeskrankenhaus aber noch in der Nacht wieder verlassen, so die Polizei.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Kavedo". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert
Feuerwehrleute fanden indes eine bereits leblose Katze in der Wohnung. Die Besatzung eines Rettungswagens versorgte die Samtpfote mit Sauerstoff, ehe das Tier wieder Lebenszeichen zeigte und in die Tierklinik gebracht wurde.
FMT-Pictures/MWIn einer Wohnung in der Triebenbachstraße in der Stadt Salzburg hat die Feuerwehr einen Brand gelöscht.
Die Wohnung in der Triebenbachstraße ist nach dem Brand vorerst unbewohnbar. Die Salzburger Polizei ermittelt zur Brandursache.
Was passiert bei einer Rauchgasvergiftung?
Eine Rauchgasvergiftung ist eine Vergiftung, die durch das Einatmen von giftigen Gasen und Partikeln entsteht, die bei einem Feuer oder einer Verbrennung freigesetzt werden. Typische Quellen sind Brände in Gebäuden, Fahrzeugen oder Waldbrände.
Zu einer Rauchgasvergiftung kommt es, wenn bei der Verbrennung gefährliche Substanzen wie Kohlenmonoxid, Zyanide, Schwefeldioxid und andere giftige Gase entstehen. Diese Gase können beim Einatmen die Lungen schädigen, den Sauerstofftransport im Blut stören und zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Die Symptome einer Rauchgasvergiftung umfassen Husten, Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und in schweren Fällen Bewusstlosigkeit oder Tod.