Rück- und Ausblick

60.000 Besucher:innen beim Salzburger Stadtfest – Möglicher Termin für Neuauflage gefunden

Rund 60.000 Besucherinnen und Besucher wurden beim Salzburger Stadtfest gezählt. Ein möglicher Termin für eine Neuauflage wurde bereits gefunden.
Veröffentlicht: 30. Juni 2025 07:06 Uhr
Rund 60.000 Besucherinnen und Besucher lockte das dreitägige Salzburger Stadtfest am Wochenende an. Bürgermeister Bernhard Auinger zeigt sich zufrieden. Auch ein möglicher Termin für eine Neuauflage wurde bereits gefunden.
SALZBURG24 (KAT)

Drei Tage lang – von Freitag bis Sonntag – wurde in der Stadt Salzburg erstmals in dieser Form ein großes Stadtfest ausgerichtet. Rund 60.000 Besucherinnen und Besucher wurden insgesamt gezählt, heißt es in einer Bilanz der Stadt Salzburg. Ein positives Fazit zieht Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). „Mit unserem Fest unter dem Motto Brücken bauen ist es uns gelungen, ein Aufatmen in dieser Stadt zu erzeugen. Wir werden auch die wirtschaftliche Wertschöpfung des Festes analysieren lassen.“

Bildergalerien

 

Bildergalerien

Zu den musikalischen Highlights zählte der Auftritt von LEMO, der am Platzl und der Staatsbrücke für ausgelassene Stimmung sorgte. Ein weiterer Höhepunkt war die magische Show der Artist:innen von MOTA, die gemeinsam mit der Crew des Ausflugsschiffs „Amadeus“ die Salzach in eine Bühne für eine spektakuläre Inszenierung aus Akrobatik, Musik, Licht und Wasser verwandelten. Erstmals wurde der Uferbereich zwischen Staatsbrücke und weit hinter dem Marko-Feingold-Steg zur Naturarena für ein Zusammenspiel aus Kunst und Natur. Auch Rock’n’Roll-Fans kamen voll auf ihre Kosten: Rusty brachte bei zwei Konzerten die Legende Elvis zurück auf die Bühne.

Buntes Programm aus Musik, Tanz, Kunst und Kultur

Insgesamt wurden am vergangenen Wochenende über 160 Programmpunkte aus Musik, Tanz, Kunst, Kultur, Kinder- und Familienangeboten, Mitmachstationen, Walking Acts und außergewöhnlichen Performances geboten. Die Staatsbrücke wurde zur „Langen Tafel der Gemütlichkeit“ und lud mit Sitzbereichen zum Verweilen und Genießen ein. Auch die beiden Bummelzüge waren durchgehend unterwegs.

Die Stadtfestrede hielt am Freitag Helfried Carl, ehemaliger Botschafter in der Slowakei und Initiator der European Capital of Democracy. In Kooperation mit der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen sprach er darüber, welche Lehren Salzburg aus den Erfahrungen anderer Städte ziehen kann und wie sich die Stadt zukunftsfit aufstellen kann.

Bildergalerien

Für politische Diskussionen sorgte außerdem der Jugend-Talk „Zukunft reden!“ im AVA-Hof. Hier debattierten die Jugendsprecher der Gemeinderatsfraktionen über aktuelle Themen wie Cannabis-Legalisierung, Bettelverbot, Stadtentwicklung, Mobilität, den Porsche-Tunnel und Vermögenssteuern. Für Aufsehen sorgten Leistungs-Shows der Einsatz- und Blaulichtorganisationen, die sowohl zu Lande als auch auf dem Wasser Übungen abhielten.

Bildergalerien

Trotz der großen Menschenmengen sei das Festwochenende insgesamt ruhig verlaufen, betont die Stadt. Über das gesamte Wochenende hinweg gab es rund 50 Einsätze von Rettung und Wasserrettung, meist wegen kleinerer Verletzungen oder aufgrund von Kreislaufproblemen. Größere Zwischenfälle, bei denen die Polizei eingreifen musste, seien ausgeblieben. Auch das Zusammenspiel mit den Gästen der Unite-Parade am Samstag habe "überraschend gut" funktioniert.

Bildergalerien

 

Bildergalerien

Beim Verkehr zog die Stadt ebenfalls ein positives Fazit: Zwar kam es vor allem am Freitagabend bei Schlechtwetter auf einigen Ausweichrouten zu Verzögerungen von rund 20 bis 30 Minuten. Angesichts der weitläufigen Sperren in der Innenstadt hätten die Verantwortlichen dies jedoch nicht als gravierendes Problem gewertet, heißt es.

Salzburger Stadtfest auch 2026 geplant

Bürgermeister Bernhard Auinger zeigt sich bewegt: „Mich haben unzählige Menschen angesprochen und gesagt, dass genau so ihr Salzburg sein soll – lebendig, offen, bunt und voller Leben. Das erfüllt mich mit großer Freude und Stolz. Deshalb ist für mich klar: Dieses Stadtfest muss weitergehen. Und ich freue mich schon jetzt auf die Neuauflage 2026.“ Und der mögliche Termin für die Neuauflage steht bereits fest: Das nächste Stadtfest Salzburg wird voraussichtlich von Freitag, 26. Juni bis Sonntag, 28. Juni 2026 stattfinden. 

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken