Programm im Detail

Live-Musik, Sport und Kultur: Das erwartet euch beim ersten Salzburger Stadtfest

Veröffentlicht: 20. Februar 2025 14:19 Uhr
Die Salzburger Innenstadt wird am letzten Juniwochenende zu einem bunten Fest: Musik, Sport und Vereinen wird ebenso eine Bühne geboten, wie den Einsatzorganisationen oder den Abteilungen der Stadt. Dafür werden weite Teile der Innenstadt autofrei, Gastro-Stände sollen den Platz der Autos einnehmen und zum Flanieren einladen. Was euch bei der Premiere des Salzburger Stadtfests erwartet, erfahrt ihr hier.

Es tut sich etwas in der Stadt Salzburg. Nach dem Comeback der Residenzplatzkonzerte gibt es von 27. bis 29. Juni erstmals ein großes Fest, das sich auf beiden Seiten der Salzach abspielt. Dazu wird unter dem Motto „Wir bauen Brücken“ die Staatsbrücke gesperrt und zu einer Flaniermeile mit Gastroständen umgebaut. Auf drei Bühnen gibt es Live-Musik zu erleben, außerdem präsentieren sich Salzburger Vereine und Einsatzorganisationen, zudem gibt es ein breites Sportangebot. Als Highlight zum Abschluss ist eine „Licht-Feuer-Wasser-Show“ von Artist:innen geplant, bei der die Salzach zum Leuchten gebracht werden soll.

Von einem „Stadtfest, das es in dieser Form noch nie gegeben hat“, spricht Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) bei einem Pressegespräch am Donnerstag. Damit das breite Angebot auch Platz hat, muss der Individualverkehr aus der Innenstadt weichen. „Wir haben noch nie die Innenstadt für drei Tage autofrei gemacht, aber genau das werden wir tun“, so Auinger weiter. Die Altstadt soll damit exklusiv den Menschen in Salzburg zur Verfügung stehen.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Insgesamt erstreckt sich das Angebot entlang der Salzachufer, sowie von der Linzer Gasse bis zum Residenzplatz und weiter zum Kajetanerplatz. Als „Herzstück“ bezeichnet Veranstalter Jochen Höfferer den Bereich vom Klausentor bis zur Staatsbrücke. Hier soll unter anderem ein Strand gestaltet werden, von dem aus sich die Besucher:innen auf Stand-Up-Paddles und anderen Wasserposrtgeräten unter Aufsicht der Wasserrettung auf die Salzach begeben können.

Große Bühne am Platzl

Weiter geht es über die Staatsbrücke, wo neben Streetfood-Trucks auch Artist:innen und Modeschauen Platz finden. Die Baustelle am Platzl wird während des Festes pausiert, dort wird die größte von insgesamt vier Bühnen errichtet. Als Acts konnten der Salzburger Singer-Songwriter und ORF-Moderator Tobias Poetzelsberger, der heimische Musiker Lemo und anlässlich des 90. Geburtstags von Elvis Presley auch der Impersonator Rusty gewonnen werden. In der Linzer Gasse lädt die dortige Gastronomie zu einem „Linzergassenfest light“ ein.

Gratis Öffis und Bummelzüge

Der Verkehrsführung kommt während des Festes eine besondere Rolle zu. Neben der Staatsbrücke ist auch der Rudolfskai gesperrt, die Verbindung vom Giselakai in die Schwarzstraße ist ebenfalls nicht möglich. Die Busse fahren das Zentrum über den AVA-Hof beim Hanuschplatz an. Die Öffis sind während des Festes im gesamten Stadtgebiet übrigens kostenlos. Ergänzt werden sie durch zwei Bummelzüge, die die Menschen im Halbstundentakt aus den Stadtteilen ins Zentrum bringen sollen.

Aufgrund der Aufbauarbeiten ist die Durchfahrt durch die Salzburger Innenstadt ab Freitag (27. Juni) ab 8 Uhr und für den öffentlichen Verkehr ab 10 Uhr nicht möglich. Die Anrainer:innen will die Stadt bei einem Gespräch im April über die genaue Verkehrslage informieren, auch einen Postwurf soll es im Juni geben.

Umfassendes Sicherheitskonzept

Nach den Anschlägen und Attentaten in München und Villach wird intensiv am Sicherheitskonzept gearbeitet. „Ein Sicherheitskonzept mit dem offenen Charakter des Festes zu vereinbaren, ist aber nicht ganz einfach“, gesteht Höfferer. Die Stadt ist dazu in engem Austausch mit der Polizei und den privaten Sicherheitsfirmen, während des Festes wird eine Einsatzzentrale eingerichtet. Zudem kann es zu anlassbezogenen Taschenkontrollen am Festgelände kommen. Geplant ist, dass auf einen Ordner oder Security 100 Personen kommen. Gerade für die Polizei dürfte das letzte Juni-Wochenende eine Herausforderung werden, finden doch am Samstag auch die Unite Parade und das Halleiner Stadtfest statt.

Die Stadt Salzburg stellt für das Fest ein Budget von 350.000 Euro zur Verfügung. Mehrere zehntausend Euro kommen von Sponsoren. Erwartet werden je nach Wetter bis zu 20.000 Menschen. Geplant ist, dass das Stadtfest alle zwei Jahre stattfindet. Es soll sich so mit Linzergassen- und Kaiviertelfest abwechseln.

Das Salzburger Stadtfest im Überblick

  • Von 27. Juni bis 29. Juni
  • Live-Musik, Sport, Kunst und Kultur
  • „Licht-Feuer-Wasser-Show“ an der Salzach
  • Handel bis 22 Uhr geöffnet
  • Gastronomie bis 23 Uhr geöffnet
  • Innenstadt autofrei

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken