Im Vorjahr wurden laut offiziellen Daten der Jagdstatistik auf Salzburgs Straßen 733 Hasen von Lkw und Pkw erlegt, um fast 200 mehr als im Jahr 2016. Erfasst werden von der Statistik nur die bei der Bezirkshauptmannschaft eingegangenen Meldungen. Die Dunkelziffer sei höher, erkärt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Aussendung.
Feldhasen im Frühjahr besonders aktiv
Die Feldhasen sind im Frühjahr besonders aktiv, da Paarungszeit ist. Der Aktionsraum eines Feldhasen ist rund 20 Quadratkilometer groß. "Der Ausbau des Straßennetzes führt nicht nur zu mehr Kfz-Verkehr, sondern schränkt auch zunehmend den Lebensraum von im Freien lebenden Tieren ein. Im Schnitt durchschneiden aber 60 Kilometer Straßen den Lebensraum eines Hasen", verdeutlicht VCÖ-Sprecher Christian Gratzer.
105 Quadratkilometer Verkehrsfläche in Salzburg
Das Straßennetz in Salzburg ist rund 9.200 Kilometer lang. Daten des Umweltbundesamts zeigen, dass die gesamten Verkehrsflächen bereits 105 Quadratkilometer ausmachen. Österreich beansprucht der Verkehr bereits eine Fläche von 2.065 Quadratkilometer für sich, das entspricht der fünffachen Fläche von Wien, verdeutlicht der VCÖ. Im Schnitt werden für Verkehr täglich rund 1,5 Hektar verbaut, das entspricht der Fläche von drei Fußballfeldern.
Meisten Hasen sterben in Niederösterreich
Die meisten Hasen verunglücken auf Niederösterreichs Straßen, allein im Vorjahr wurden hier mehr als 10.800 Hasen von Pkw und Lkw zu Tode gefahren, berichtet der VCÖ. In Oberösterreich fielen 4.633 hoppelnde Vierbeiner dem Straßenverkehr zum Opfer, im Burgenland rund 4.400 und in der Steiermark 2.542. Salzburg weist die fünfthöchste Opferzahl auf.
Mehr als 23.600 Hasen sind 2017 in Österreich unter die Räder geraten, um rund 150 mehr als im Jahr davor.
(SALZBURG24/APA)
(Quelle: salzburg24)